museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Sammlung altorientalischer Denkmäler Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [1955.2]
Porträt eines sassani (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Finger ring with portrait stone

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Neo-Persian glyptic art developed after the founding of the Sassanid Empire in 224 A.D. Like the entire art of Sassanid culture, which was fed by Graeco-Persian traditions and Roman influence, the art of stone carving was also shaped. Typical of Neo-Persian glyptic art is the increased occurrence of portraits, which are oriented towards the oriental image of rulers. While the portrait played a rather subordinate role in stone carving in Graeco-Persian, it became increasingly important in Sassanian times, inspired by Roman traditions. (AVS)

Material/Technik

Silver (ring setting), carnelian / cast, cut

Maße

Height: 1.35 cm, width: 1.31 cm (carnelian)

Ausführliche Beschreibung

Büste eines bärtigen Mannes, Kopf im Profil, Schulterpartie in Vorderansicht. Das Haar ist oben in Buckellocken kappenartig angeordnet und fällt in Korkenzieherlocken auf die Schultern, Stirn- und Barthaar sind in kurzen Strichen angegeben. Der Dargestellte trägt ein dreiteiliges Ohrgehänge und ein Gewand mit gemusterter Borte. Um den Kopf abwärts gerichtetes Bindenpaar, im Feld beiderseits je ein Stern.

Literatur

  • Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 50 Nr. 49
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.