museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei [701]
Sirene (Salbgefäß) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sirene (Salbgefäß)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Mischwesen mit Vogelleib und Menschenkopf sind Sirenen aus der griechischen Mythologie bekannt.
Im ostgriechischen Bereich, auf Rhodos oder Samos, waren Salbgefäße dieses Typs im 6. Jahrhundert v. Chr. sehr beliebt. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik

Ton / aus der Form; Reste von Farbe

Maße

Länge: 18,2 cm, Höhe: 12,8 cm, Breite: 8 cm

Ausführliche Beschreibung

Auf der Gefäßunterseite deuten zwei längs gerichtete parallele Wülste an der Vorderseite die Beine mit den Vogelkrallen an. Um 90° nach rechts gedrehter Frauenkopf. Das hinter die Ohren gestrichene Haar teilt sich, indem drei bzw. zwei lange geflochtene Locken auf die Brust fallen und weitere auf dem Rücken eine parallele Reihe bilden und aufgefächert enden. Dünner Mündungsteller mit kurzem eingezogenem Hals. Auf dem Rücken der Sirene breiter Ösenhenkel. Parallele Ritzungen auf dem Schwanz und auf der Brust deuten Federn an; Spuren von Rot auf der linken Schwinge und dem Schwanzgefieder.

Literatur

  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 39-40 Nr. T 9
  • Mlasowsky, Alexander (2000): Corpus Vasorum Antiquorum, Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 2. München, Taf. 16,1-3
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.