museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei [1955.138]
Komasten (Skyphos) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
2 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Comasts (Scyphus)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

The A and B sides each show two comasts facing each other, the exuberant participants of the Komos, the joyous procession especially in honour of Dionysus.
The Scyphus is attributed to the KY painter and is probably one of the oldest works by this vase painter. (AVS)

Material/Technik

Clay / black-figured

Maße

Height: 7.2 cm, Diameter (with handles): 16.7 cm

Literatur

  • Follmann, Anne Barbara (1971): Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 1. München, Taf. 24,1-3
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.