museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen [H 3306] Archiv 2021-09-22 16:10:25 Vergleich

Cistophor des Marcus Antonius

AltNeu
1# Cistophor des Marcus Antonius1# Cistophor des Marcus Antonius
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Inventarnummer: H 33065Inventarnummer: H 3306
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Nach dem Tod des C. Iulius Caesar 44 v. Chr. gingen sein Großneffe Octavian (der spätere Kaiser Augustus), der Feldherr Lepidus und der enge Mitstreiter Caesars, Marcus Antonius, ein Bündnis ein, um die Republik wieder herzustellen. Dieses Triumvirat wurde durch die Heirat des Marcus Antonius mit der Schwester Octavians mit dem Namen Octavia bekräftigt. Münzen wurden aus diesem Anlass geprägt, welche die Eheleute abbilden. Allerdings hielt die Ehe nicht sehr lange, denn Marcus Antonius wandte sich bald der ägyptischen Königin Kleopatra zu. (SV)8Nach dem Tod des C. Iulius Caesar 44 v. Chr. gingen sein Großneffe Octavian (der spätere Kaiser Augustus), der Feldherr Lepidus und der enge Mitstreiter Caesars, Marcus Antonius, ein Bündnis ein, um die Republik wieder herzustellen. Dieses Triumvirat wurde durch die Heirat des Marcus Antonius mit der Schwester Octavians mit dem Namen Octavia bekräftigt. Münzen wie diese wurden aus diesem Anlass geprägt, welche die Eheleute abbilden. Allerdings hielt die Ehe nicht sehr lange, denn Marcus Antonius wandte sich bald der ägyptischen Königin Kleopatra zu. (SV)
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: M ANTONIVS IMP COS DESIG ITER ET TERT. Rückseite: im Feld links IIIVIR, im Feld rechts RPC.11Vorderseite: M ANTONIVS IMP COS DESIG ITER ET TERT. Rückseite: im Feld links IIIVIR, im Feld rechts RPC.
18Gewicht: 11,97 g18Gewicht: 11,97 g
1919
20Ausführliche Beschreibung20Ausführliche Beschreibung
21Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius nach rechts mit Efeukranz, darunter Lituus; das Ganze in einem Kranz aus Efeu mit Beeren. Rückseite: Cista mystica, darauf die Büste der Octavia nach rechts. Rechts und links je eine Schlange.21Vorderseite: Porträtkopf des Marcus Antonius nach rechts mit Efeukranz, darunter Lituus; das Ganze in einem Kranz aus Efeu mit Beeren. Rückseite: Cista mystica, darauf die Büste der Octavia nach rechts. Rechts und links je eine Schlange.
2222
23___23___
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 39 v. Chr.27 + wann: 39 v. Chr.
28 + wo: [Ephesos](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2581)28 + wo: [Ephesos](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=2581)
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
32- [Marcus Antonius (-86--30)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=19631)32- [Marcus Antonius (-86--30)](https://nds.museum-digital.de/people/19631)
33- [Octavia Minor (-0069--0011)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61312)33- [Octavia Minor (-69--11)](https://nds.museum-digital.de/people/61312)
3434
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Kleinasien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)37- [Kleinasien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
38
39## Teil von
40
41- [Herrscherinnen](https://nds.museum-digital.de/series/4815)
3842
39## Schlagworte43## Schlagworte
4044
41- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)45- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
42- [Schlange](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4590)46- [Schlange](https://nds.museum-digital.de/tag/4590)
4347
44___48___
4549
4650
47Stand der Information: 2021-09-22 16:10:2551Stand der Information: 2023-10-05 23:57:27
48[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)52[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4953
50___54___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren