museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Münzkabinett [384/13] Archiv 2023-11-25 11:24:40 Vergleich

Böhmen: Georg von Podiebrad

AltNeu
1# Böhmen: Georg von Podiebrad1# Böhmen: Georg von Podiebrad
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/219)4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=219)
5Inventarnummer: 384/135Inventarnummer: 384/13
66
7Beschreibung7Beschreibung
9Rückseite: Böhmischer Löwe nach links steigend.9Rückseite: Böhmischer Löwe nach links steigend.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: + DEI GRATIA REX BOEMIE -/ + GEORGIVS PRIMVS12Vorderseite: + DEI GRATIA REX BOEMIE -/ + GEORGIVS PRIMVS<br />
13Rückseite: GROSSI PRAGENSES13Rückseite: GROSSI PRAGENSES
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 1458-147129 + wann: 1458-1471
30 + wo: [Kutná Hora](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=4931)30 + wo: [Kutná Hora](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4931)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Georg I. von Podiebrad (1420-1471)](https://nds.museum-digital.de/people/1201)33 + wer: [Georg I. von Podiebrad (1420-1471)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1201)
34 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Osteuropa](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)37- [Osteuropa](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)
38
39## Bezug zu Zeiten
40
41- 15. Jahrhundert
4238
43## Teil von39## Teil von
4440
45- [Osteuropa im Spätmittelalter](https://nds.museum-digital.de/series/70)41- [Osteuropa im Spätmittelalter](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=70)
4642
47## Literatur43## Literatur
4844
45- W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 6045 (dieses Exemplar).
46- Fiala, Slg. Donebauer 936.
49- De Wit Coll. 2788.. 47- De Wit Coll. 2788..
50- Fiala, Slg. Donebauer 936.
51- W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 6045 (dieses Exemplar).
5248
53## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5450
5652
57## Schlagworte53## Schlagworte
5854
59- [Groschen](https://nds.museum-digital.de/tag/2038)55- [15. Jh.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74407)
60- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/tag/1947)56- [Groschen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2038)
61- [Herrschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/33124)57- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
62- [Mittelalter](https://nds.museum-digital.de/tag/571)58- [Herrscherrepräsentation](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
63- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)59- [Mittelalter](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
64- [Silber](https://nds.museum-digital.de/tag/295)60- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
65- [Spätmittelalter](https://nds.museum-digital.de/tag/17920)61- [Silber](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
66- [Tier](https://nds.museum-digital.de/tag/3895)62- [Spätmittelalter](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)
67- [Weltliche Fürsten](https://nds.museum-digital.de/tag/46168)63- [Tier](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
64- [Weltliche Fürsten](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
6865
69___66___
7067
7168
72Stand der Information: 2023-11-25 11:24:4069Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
73[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7471
75___72___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren