museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design Handzeichnungen [Hz 201.076] Archiv 2021-06-17 14:43:24 Vergleich

Karl Richard Lepsius (1810-1884), Sprachforscher und Ägyptologe

AltNeu
1# Karl Richard Lepsius (1810-1884), Sprachforscher und Ägyptologe1# Karl Richard Lepsius (1810-1884), Sprachforscher und Ägyptologe
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Angewandte Kunst / Design](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=169)4Sammlung: [Angewandte Kunst / Design](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=169)
5Sammlung: [Kestnersche Handzeichnungen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=217)5Sammlung: [Kestnersche Handzeichnungen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=217)
6Inventarnummer: Hz 201.0766Inventarnummer: Hz 201.076
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Schulterstück nach links. - Karls Richard Lepsius kommt im Frühjahrt 1836 nach Rom und tritt seine Stelle als Sekretär am Instituto di Corrispondenza Archeologica an. Hier lernen sich August Kestner, der zu in diesem Jahr Präsident des Instituto geworden ist, und der junge Wissenschaftler kennen. In einem Brief an seinen Neffen Hermann berichtet Kestner von der ersten Begegnung mit Lepsius (17.05.1836): "Es ist noch ein anderer angenehmer junger Gelehrter, der längst erwartete Dr. Lepsius, hier angekommen, der eine kostbare Leichtigkeit im Hieroglyphenlesen erworben hat - und mir besonders zusagt, da er, wie wir es gern 9Schulterstück nach links. - Karls Richard Lepsius kommt im Frühjahrt 1836 nach Rom und tritt seine Stelle als Sekretär am Instituto di Corrispondenza Archeologica an. Hier lernen sich August Kestner, der zu in diesem Jahr Präsident des Instituto geworden ist, und der junge Wissenschaftler kennen. In einem Brief an seinen Neffen Hermann berichtet Kestner von der ersten Begegnung mit Lepsius (17.05.1836): "Es ist noch ein anderer angenehmer junger Gelehrter, der längst erwartete Dr. Lepsius, hier angekommen, der eine kostbare Leichtigkeit im Hieroglyphenlesen erworben hat - und mir besonders zusagt, da er, wie wir es gern haben, in seinen Büchern ein Mensch geblieben. Er ist einer von den höchst seltenen Buchstabenmännern, der auch die Sprache der Formen versteht und sich sehr daran freut." (AVS)
10haben, in seinen Büchern ein Mensch geblieben. Er ist einer von den höchst seltenen Buchstabenmännern, der auch die Sprache der Formen versteht und sich sehr daran freut." (AVS)
11 10
12Ehem. Sammlung August Kestner, Rom 11Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
13Die Zeichnung ist nur noch als Foto erhalten; das Original ist ein Kriegsverlust12Die Zeichnung ist nur noch als Foto erhalten; das Original ist ein Kriegsverlust
2221
2322
24- Gezeichnet ...23- Gezeichnet ...
25 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71236)24 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=71236)
26 + wann: 28.01.183825 + wann: 28.01.1838
27 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)26 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)
28 27
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Karl Richard Lepsius (1810-1884)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14807)29 + wer: [Karl Richard Lepsius (1810-1884)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=14807)
31 30
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
32
33- [Deutsches Archäologisches Institut](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=62983)
34
35## Teil von
36
37- [Handzeichnungen](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&serges=47)
38
32## Literatur39## Literatur
3340
34- Jorns, Marie (1964): August Kestner und seine Zeit : 1777 - 1853. Das glückliche Leben des Diplomaten, Kunstsammlers und Mäzens in Hannover und Rom. Aus Briefen und Tagebüchern zusammengestellt. Hannover, 28041- Jorns, Marie (1964): August Kestner und seine Zeit : 1777 - 1853. Das glückliche Leben des Diplomaten, Kunstsammlers und Mäzens in Hannover und Rom. Aus Briefen und Tagebüchern zusammengestellt. Hannover, 280
3542
36## Schlagworte43## Schlagworte
3744
38- [Handzeichnung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=945)45- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=22)
39- [Ägyptologe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38509)46- [Zeichnung (Kunst)](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=12912)
40- [Ägyptologie](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4028)47- [Ägyptologe](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=38509)
48- [Ägyptologie](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=4028)
4149
42___50___
4351
4452
45Stand der Information: 2021-06-17 14:43:2453Stand der Information: 2021-11-14 21:40:47
46[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4755
48___56___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren