museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Mobile Welten e.V. FahrrÀder [404]
Milchkannenrad (Mobile Welten e. V. CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Mobile Welten e. V. / Gregor Honsel (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- NĂ€chstes->

Milchkannenrad

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

28“ Vaterland Damen, mit 2 x 20 Liter Milchkannen

Das Rad diente einem Bauern als Transportmittel von der Weide zum Hof. Da es nicht auf das zusĂ€tzliche Gewicht von ca. 50 kg ausgelegt war, ist die Gabel deutlich sichtbar verbogen. Die Halterungen wurden schon 1937 als „schönes und formvollendetes“ Zubehör beworben.

Mobile Welten e.V.

Objekt aus: Mobile Welten e.V.

Mobile Welten - gestern, heute, morgen... Das höchste GebÀude im ehemaligen Bergwerksensemble Hohenfels in Sehnde-Wehmingen (Region Hannover) ist...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind fĂŒr die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfĂŒgbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrĂŒcklich angegeben sind. Die Rechte fĂŒr die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die ĂŒber ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt fĂŒr die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der RĂŒcksprache mit dem Museum.