museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gefäßkeramik und Vasenmalerei Die Sammlung Erhart Kästner [1966.77]
Lekythos (Squat-Form) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lekythos (Squat Form)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Out of jealousy, Perseus' mission was to bring the head of the Gorgo Medusa to Polydektes, admittedly not without ulterior motives, since the client hoped for the death of the rival for Danae. But with divine help, Perseus succeeded in the difficult task that all others before him had failed at. Equipped with the mirrored shield of Athena, the winged shoes of Hermes and a cloak of invisibility from the nymphs, he hurried across the sky to the end of the world. With the mirror and without having to look Medsa directly in the face, he cut off her head with a single blow.
The outside of the lekythos shows the bust of Perseus with his utensils in shorthand, as it were. (AVS)

Former Erhart Kästner Collection, Wolfenbüttel

Material/Technik

Clay / red-figure

Maße

Height: 10.5 cm

Ausführliche Beschreibung

Die Außenseite der Lekythos zeigt die Büste des Perseus (n. li.), die mit Flügelkappe und Chlamys bekleidet ist. Vor ihm befindet sich die Harpe, das Gerät, mit dem Perseus der Gorgo Medusa den Kopf abgeschlagen hat. Unter und hinter der Büste ein auf gesetzter Punkt (Unikum!).

Literatur

  • Follmann, Anne Barbara (1971): Corpus Vasorum Antiquorum. Deutschland. Hannover, Kestner-Museum 1. München, Taf. 48,5
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.