museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Münzkabinett [76/27] Archiv 2023-09-30 07:19:10 Vergleich

Traianus

AltNeu
9Rückseite: Concordia mit Schale (patera) und Doppelfüllhorn (cornucopiae) nach links thronend, zu Füßen Altar.9Rückseite: Concordia mit Schale (patera) und Doppelfüllhorn (cornucopiae) nach links thronend, zu Füßen Altar.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM12Vorderseite: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM<br />
13Rückseite: PONT MAX TR POT COS II13Rückseite: PONT MAX TR POT COS II
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
16RIC II Traianus: 001216RIC II Traianus: 0012<br />
1717<br />
18HAUM Römer: 058618HAUM Römer: 0586
1919
20Material/Technik20Material/Technik
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
50- RIC II Traianus 12.
50- Leschhorn 586 (dieses Exemplar).. 51- Leschhorn 586 (dieses Exemplar)..
51- RIC II Traianus 12.
5252
53## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5454
71___71___
7272
7373
74Stand der Information: 2023-09-30 07:19:1074Stand der Information: 2021-12-25 11:50:24
75[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7676
77___77___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren