museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [3176]
Opferdiener (victimarius) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Olaf Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sacrificial Servant (victimarius)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

For the religious rituals to run smoothly, subordinate batches were needed: working personnel whose task was to ensure that a rite ran smoothly, to bring in the sacrificial animal and to slaughter it.
The task of this sacrificial servant was to lead the bull to the place of sacrifice. He wears the typical costume for these sacrificial servants, the short apron (limus) held together at the waist, in the waistband of which is the triangular sacrificial knife, the culter. This knife was used to cut the carotid artery of the bull and later to open the abdominal wall. (AVS)

Former collection August Kestner, Rome

Material/Technik

Bronze, cast

Maße

Height: 13 cm, Width: 6,5 cm

Literatur

  • Bendlin, Andreas / Rüpke, Jörg / Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2001): Axt und Altar. Kult und Ritual als Schlüssel zur römischen Kultur. Erfurt, 72 Nr. 64
  • Fless, Friederike (1995): Opferdiener und Kultmusiker auf stadtrömischen historischen Reliefs. Mainz, 70-78
  • Kreilinger, Ulla (1996): Römische Bronzeappliken. Historische Reliefs im Kleinformat. Heidelberg, 83-85; 201 Nr. 206 Taf. 43

Links

Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.