museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1949.76] Archiv 2021-11-26 11:47:50 Vergleich

Serapis

AltNeu
1# Serapis1# Serapis
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Inventarnummer: 1949.765Inventarnummer: 1949.76
66
7Beschreibung7Beschreibung
15Höhe: 3,1 cm15Höhe: 3,1 cm
1616
17Ausführliche Beschreibung17Ausführliche Beschreibung
18Auf niedriger rautenförmiger Basis aufrecht stehende männliche Figur mit faltenreichem Peplosgewand mit Überfall; beide Teile mit reicher Mittelfältelung. Das rechte Bein seitlich etwas vorgesetzt, wobei die Fußspitze unter dem Faltenwurf hervorschaut. Quer über die betont weibliche Brust laufende Gewandfalte des halblangen Überwurfes, der die linke Schulter und Brust freilässt.<br /> 18Auf niedriger rautenförmiger Basis aufrecht stehende männliche Figur mit faltenreichem Peplosgewand mit Überfall; beide Teile mit reicher Mittelfältelung. Das rechte Bein seitlich etwas vorgesetzt, wobei die Fußspitze unter dem Faltenwurf hervorschaut. Quer über die betont weibliche Brust laufende Gewandfalte des halblangen Überwurfes, der die linke Schulter und Brust freilässt.
19Der rechte Arm oberhalb des Ellenbogens weggebrochen. Im linken unterhalb des Ellenbogens das leicht gebogenene, unten weggebrochene Füllhorn. Der Kopf mit starkem Backen- und gelocktem Kinnbart ist ein wenig nach rechts gewendet. Das gescheitelte Haar ist seitlich gerollt und hinten in Knoten zusammengefasst. Auf dem Kopf Reste des jetzt weggebrochenen Modius.19Der rechte Arm oberhalb des Ellenbogens weggebrochen. Im linken unterhalb des Ellenbogens das leicht gebogenene, unten weggebrochene Füllhorn. Der Kopf mit starkem Backen- und gelocktem Kinnbart ist ein wenig nach rechts gewendet. Das gescheitelte Haar ist seitlich gerollt und hinten in Knoten zusammengefasst. Auf dem Kopf Reste des jetzt weggebrochenen Modius.
2020
21___21___
25 + wann: 1. Jahrhundert v. Chr.25 + wann: 1. Jahrhundert v. Chr.
26 26
27- Gefunden ...27- Gefunden ...
28 + wo: [Seleukia-Ktesiphon](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=37423)28 + wo: [Seleukia-Ktesiphon](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=37423)
29 29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3131
32- [Serapis (Gott)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=8819)32- [Serapis (Gott)](https://nds.museum-digital.de/people/8819)
33- [Ptolemaios I. Soter (-0367--0283)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=25076)33- [Ptolemaios I. Soter (-0367--0283)](https://nds.museum-digital.de/people/25076)
3434
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Sinop](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11480)37- [Sinop](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=11480)
38- [Alexandria](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1953)38- [Alexandria](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1953)
3939
40## Teil von40## Teil von
4141
42- [Skulptur/Plastik](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=46)42- [Skulptur/Plastik](https://nds.museum-digital.de/series/46)
43- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=42)43- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/series/42)
4444
45## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4646
47- [Dis pater](https://de.wikipedia.org/wiki/Dis_Pater)
47- [Serapis](https://de.wikipedia.org/wiki/Serapis)48- [Serapis](https://de.wikipedia.org/wiki/Serapis)
48- [Dis pater](https://de.wikipedia.org/wiki/Dis_Pater)
49- [Synkretismus (Religionswissenschaft)](https://de.wikipedia.org/wiki/Synkretismus_(Religionswissenschaft))49- [Synkretismus (Religionswissenschaft)](https://de.wikipedia.org/wiki/Synkretismus_(Religionswissenschaft))
5050
51## Schlagworte51## Schlagworte
5252
53- [Kultbild](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=47587)53- [Kultbild](https://nds.museum-digital.de/tag/47587)
54- [Statue](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=5836)54- [Statue](https://nds.museum-digital.de/tag/5836)
5555
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2021-11-26 11:47:5059Stand der Information: 2023-09-30 09:15:34
60[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren