museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Ägyptische Kunst [1927.282]
Relieffragment mit Kopf einer Frau (Fälschung) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Rose (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Relieffragment mit Kopf einer Frau (Fälschung)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses sehr fein geschnittene Relief gibt vor, eine edle Dame mit eleganter Perücke aus der Zeit um 2.400 vor Christus (5. Dynastie) zu zeigen. 1927 wurde es der Stadt Hannover für die horrende Summe von 20.000 Reichsmark vom armenischen Kunsthändler Oxan Aslanian in Berlin angeboten. Wegen des hohen Kaufpreises überlegte man sich aber lange, ob man es wirklich kaufen sollte.
Das Kestner-Museum hat sich in Hildesheim vom dortigen Museumsdirektor Günther Roeder beraten lassen, weil die Hildesheimer Sammlung bessere und weitere Kunstwerke aus dieser Epoche umfasst. Roeder war begeistert von der Qualität und Erhaltung des Objektes und riet den Hannoveranern dazu das Stück zu kaufen bevor es nach Amerika verschwindet und nicht mehr in einem deutschen Museum zu sehen sein wird. Aufgrund dieses Ratschlages hat man dann begonnen mit dem Händler den Preis auf die Summe von 13.000 Reichsmark herunterzuhandeln. Dennoch es ist mit dieser Summe immer noch die teuerste Neuerwerbung der Landeshauptstadt Hannover vor dem zweiten Weltkrieg.
Nur drei Jahre später hat es der Berliner Ägyptologe Ludwig Borchardt in seiner Publikation „Ägyptische ‚Altertümer‘, die ich für neuzeitlich halte“ als Fälschung entlarvt. Da Aslanians Fälschungen von höchster Qualität waren und auch von weiteren renommierten Museen gekauft wurden, gerieten nach seiner Entlarvung alle von ihm verkauften Objekte in den Verdacht Fälschungen zu sein. Ein Verdacht der sich allerdings nicht bestätigen ließ, sodass auch Ludwig Borchardt eingestehen musste, 1930 ein Relief voreilig als Fälschung identifiziert zu haben.

Material/Technik

Kalkstein / bemalt

Maße

Länge: 46 cm, Höhe: 36,5 cm, Breite: 3 cm

Teil von

Literatur

  • Caspers, Claudia (2001): geaECHTet. Fälschungen und Originale aus dem Kestner-Museum. Hannover, 31
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.