museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [P-Slg AB 3.1323]
http://diglib.hab.de/varia/haum/p-slg-ab3-1323/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Friedrich V., König von Böhmen, mit Familie]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrands beschnitten. Fehlstellen oben links und unten rechts, hinterlegt.

Alternative Titel: Druckgraphik P-Slg AB 3.1323.

Beschriftung/Aufschrift

Namen der Conings Kinderen 1 Frederick 2 Carolus 3 Elisabeth 4 Robbertus 5 Mauritius 6 Louisa Hollan___dina 7 Louys 8 Adolf; Fredericus Coning van Bohemen, Pfaltsgraeff an den Rhijn, Hartoch van Beijeren en Silesien, Marckgraeff van Moravien en van Lusats etc.; Elisabeth Coniginne van Bohemen, Pfaltsgraefinne an Rhijn etc. Dochter des Conings van Groot Britaingen. [Inschrift] JCVisscher excudebat. [Verlegeradresse]

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 199 mm; Breite: 274 mm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1619
Claes Janszoon Visscher (der Jüngere)
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1619
1618 1642
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.