museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [CMacé AB 3.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/mace-c-ab3-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Jacob ex Mesopotamia redux, nuncios et munera ad fratrem fuum Esau mittit

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten.

Alternative Titel: Druckgraphik CMacé AB 3.1.

Beschriftung/Aufschrift

Jacob ex Mesopotamia redux, nuncios et munera ad fratrem fuum Esau mittit. Gen. 32. [Inschrift]; Gio. Benedetto Castiglioni Genovese jn. [Künstler]; G. Chasteau, ex cum priuilegio Regis / A Paris Rue St Iaques a l'Ange Gardien [Privileg, Verlegeradresse]

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 320 mm; Breite: 450 mm

Literatur

  • Robert-Dumesnil. , S. VI.281.118 II
Veröffentlicht Veröffentlicht
1646
Chasteau, Guillaume
Gemalt Gemalt
1646
Giovanni Benedetto Castiglione
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1646
Macé, Charles
1645 1672
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.