museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Münzkabinett [4024] Archiv 2023-06-13 03:31:57 Vergleich

Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich der Jüngere

AltNeu
9Rückseite: Behelmter Wappenschild, umgeben von der Kette des Goldenen Vlies. Rechts daneben Wilder Mann mit Baumstamm und Schild.9Rückseite: Behelmter Wappenschild, umgeben von der Kette des Goldenen Vlies. Rechts daneben Wilder Mann mit Baumstamm und Schild.
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: HENRIC D GR DVX BRVNS ET LVNEBVR12Vorderseite: HENRIC D GR DVX BRVNS ET LVNEBVR<br />
13Rückseite: In GOT GEW H I GST D H GEF D M G (In Gott's Gewalt hab ich's gestalt, der hat's gefügt, dass mir's genügt)13Rückseite: In GOT GEW H I GST D H GEF D M G (In Gott's Gewalt hab ich's gestalt, der hat's gefügt, dass mir's genügt)
1414
15Material/Technik15Material/Technik
29- Beauftragt ...29- Beauftragt ...
30 + wer: [Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (der Jüngere) (1489-1568)](https://nds.museum-digital.de/people/42355)30 + wer: [Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (der Jüngere) (1489-1568)](https://nds.museum-digital.de/people/42355)
31 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen
33
34- [Deutschland](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
35
36## Bezug zu Zeiten
37
38- 16. Jahrhundert
39
32## Teil von40## Teil von
3341
34- [Das 16. Jahrhundert nach Kaiser Karl V.](https://nds.museum-digital.de/series/89)42- [Das 16. Jahrhundert nach Kaiser Karl V.](https://nds.museum-digital.de/series/89)
3543
36## Literatur44## Literatur
3745
46- W. Leschhorn, Brausnchweigische Münzen und Medaillen (2010) Abb. 129 (dieses Exemplar).
38- Fiala 4, Nr. 88-89.. 47- Fiala 4, Nr. 88-89..
39- W. Leschhorn, Brausnchweigische Münzen und Medaillen (2010) Abb. 129 (dieses Exemplar).
4048
41## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
4250
4654
47- [Fabeltier](https://nds.museum-digital.de/tag/9706)55- [Fabeltier](https://nds.museum-digital.de/tag/9706)
48- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/tag/1947)56- [Heraldik](https://nds.museum-digital.de/tag/1947)
49- [Herrschaft](https://nds.museum-digital.de/tag/33124)57- [Herrscherrepräsentation](https://nds.museum-digital.de/tag/2263)
50- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)58- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
51- [Neuzeit](https://nds.museum-digital.de/tag/32522)59- [Neuzeit](https://nds.museum-digital.de/tag/32522)
52- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/tag/22)60- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/tag/22)
53- [Silber](https://nds.museum-digital.de/tag/295)61- [Silber](https://nds.museum-digital.de/tag/295)
62- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://nds.museum-digital.de/tag/46166)
54- [Taler](https://nds.museum-digital.de/tag/6389)63- [Taler](https://nds.museum-digital.de/tag/6389)
55- [Weltliche Fürsten](https://nds.museum-digital.de/tag/46168)64- [Weltliche Fürsten](https://nds.museum-digital.de/tag/46168)
5665
57___66___
5867
5968
60Stand der Information: 2023-06-13 03:31:5769Stand der Information: 2021-12-25 11:50:24
61[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6271
63___72___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren