museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JPLeBas AB 3.172] Archiv 2021-08-11 06:47:38 Vergleich

Igreja de S. Nicolau; Eglise de S. Nicolas [Ruine der vom Erdbeben zerstörten Kirche S. Nicolau in Lissabon

AltNeu
26 + wann: 175726 + wann: 1757
27 27
28- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Lissabon](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10052)29 + wo: [Lissabon; Lisbon; Lisboa](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=58998)
30 30
31## Teil von31## Teil von
3232
46- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)46- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
47- [Erdbeben](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77331)47- [Erdbeben](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77331)
48- [Inschrift](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4585)48- [Inschrift](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4585)
49- [Kirche (Bauwerk)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77200)49- [Kirchengebäude](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77200)
50- [Ruine](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1737)50- [Ruine](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1737)
51- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)51- [Stadt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
52- [Stein](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8406)52- [Stein](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8406)
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2021-08-11 06:47:3858Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
59[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)59[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6060
61___61___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren