museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PFBasan AB 3.27]
http://diglib.hab.de/varia/haum/basan-p-f-ab3-0027/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Les Bons Voisins [Die guten Nachbarn]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beschriftung/Aufschrift

Adrien Van Ostade Pinx. [Künstler]; LES BONS VOISINS. ... Charles De Lorraine. [Inschrift]; F. Basan. excud. A Paris chez Basan [Verlegeradresse]

Vergleichsobjekte

Nach einem Gemälde von Adriaen van Ostade. (Auf der Platte verzeichneter Standort der Vorlage___ Cabinet de Mr. De Peters.)

Material/Technik

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Maße

Platte: Höhe: 420 mm; Breite: 299 mm; Blatt: Höhe: 436 mm; Breite: 318 mm

Literatur

  • Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. III.92.75
Veröffentlicht Veröffentlicht
1743
Basan, Pierre-François
Gemalt Gemalt
1743
Adriaen van Ostade
1742 1799
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.