museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Münzkabinett [72/1] Archiv 2022-10-20 08:23:12 Vergleich

Hadrianus

AltNeu
1# Hadrianus1# Hadrianus
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/219)4Sammlung: [Münzkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=219)
5Inventarnummer: 72/15Inventarnummer: 72/1
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Rückseite: Iustitia mit Patera und Zepter nach links thronend.10Rückseite: Iustitia mit Patera und Zepter nach links thronend.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: [HADRIA]NVS - [AVGVSTVS]13Vorderseite: [HADRIA]NVS - [AVGVSTVS]<br />
14Rückseite: IVSTITIA AVG - COS III P P // S C14Rückseite: IVSTITIA AVG - COS III P P // S C
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17RIC II Hadrianus: 0727a17RIC II Hadrianus: 0727a<br />
1818<br />
19HAUM Römer: 073619HAUM Römer: 0736
2020
21Material/Technik21Material/Technik
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 132-134 n. Chr.32 + wann: 132-134 n. Chr.
33 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)33 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
34 34
35- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
36 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://nds.museum-digital.de/people/11060)36 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11060)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://nds.museum-digital.de/people/11060)39 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11060)
40 40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4242
43- [Italien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=197)43- [Italien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
4444
45## Teil von45## Teil von
4646
47- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://nds.museum-digital.de/series/60)47- [Das Zeitalter der Adoptivkaiser](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=60)
4848
49## Literatur49## Literatur
5050
51- RIC II Hadrianus 727a.
51- Leschhorn Nr. 736 (dieses Exemplar).. 52- Leschhorn Nr. 736 (dieses Exemplar)..
52- RIC II Hadrianus 727a.
5353
54## Links/Dokumente54## Links/Dokumente
5555
5858
59## Schlagworte59## Schlagworte
6060
61- [Antike](https://nds.museum-digital.de/tag/18238)61- [Antike](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
62- [Bronze](https://nds.museum-digital.de/tag/110)62- [Bronze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
63- [Gott](https://nds.museum-digital.de/tag/18487)63- [Gott](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
64- [Herrscher](https://nds.museum-digital.de/tag/16188)64- [Herrscher](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
65- [Kupfer](https://nds.museum-digital.de/tag/309)65- [Kupfer](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
66- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)66- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
67- [Personifikation](https://nds.museum-digital.de/tag/16969)67- [Personifikation](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
68- [Römische Kaiserzeit](https://nds.museum-digital.de/tag/245)68- [Römische Kaiserzeit](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
6969
70___70___
7171
7272
73Stand der Information: 2022-10-20 08:23:1273Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
74[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7575
76___76___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren