museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Gold- und Silberobjekte [VM 034249]
0014431. (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Silberner Tafelaufsatz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser silberne Tafelaufsatz war ein Geschenk an Ernst August Herzog von Cumberland und Thyra Prinzessin von Dänemark. Welfentreue Hannoveraner sammelten Geld für ein Hochzeitsgeschenk für den Sohn ihres ehemaligen hannoverschen Königs, der im Exil in Österreich lebte. Eigentlich waren solche öffentlichen Geldsammlungen verboten, weil sie als gegen Preußen gerichtet galten. Trotzdem kam genügend Geld für einen Tafelaufsatz zusammen, der beim hannoverschen Goldschmied Carl Lameyer in Auftrag gegeben wurde.
Die obeliskartige Säule bildet das Mittelstück des ehemals fünfteiligen Tafelaufsatzes im Stil des Historismus. Die Inschriften am Sockel lauten „Zum hohen Tage der Vermählung am 21. Dec. 1878“ und „Dem hohen Fürstenpaare, die treuen Hannoveraner“. Seitlich ist das hannoversche und dänische Doppelwappen angebracht. Vier Männerfiguren, ein Ritter, Bürger, Bauer und Arbeiter, die sich die Hände reichen, verkörpern das Militär, die Kaufmannschaft, die Landwirtschaft und das Handwerk. Die Inschrift auf der Vase lautet „Wahrheit, Recht, Freiheit, Treue“. Die Vase wird gekrönt von einem Genius, dem griechischen Hochzeitsgott Hymen.
Die feierliche Übergabe durch „eine Deputation von fünfzehn Hannoveranern aus allen Ständen“ fand im September 1879 in Gmunden statt.
[FA]

Material/Technik

Silber, Eisen

Maße

Länge: 35 cm, Höhe: 110 cm, Breite: 35 cm

Literatur

  • Bungarten, Gisela (2007): Hochzeitsgeschenke Welfentreuer. Bungarten, Gisela / Luckhardt, Jochen, Welfenschätze. Gesammelt, verkauft, durch Museen bewahrt (Braunschweig), S. 68-69
  • Rohr, Alheidis von (1985): Niedersächsische Landesgeschichte im Historischen Museum Hannover. Hannover, S. 255-256
  • Rohr, Alheidis von (1993): Edles Tafelgerät. Silber aus dem Historischen Museum Hannover. Hannover, S. 55
Karte
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.