museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Historisches Museum Hannover Spielzeug [VM 032102] Archiv 2021-03-02 13:19:36 Vergleich

Zinnfigurentableau: Ländliches Leben

AltNeu
5Inventarnummer: VM 0321025Inventarnummer: VM 032102
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In einem schwarzen Rahmen sind zahlreiche farbig bemalte Zinnfiguren auf einen Untergrund aus Pappe aufgebracht. Die Figuren stammen aus der Offizin des hannoverschen Zinngießers J.E. Dubois und zeigen die Vielfalt seines Verkaufssortiments in den 1850er Jahren. 8In einem schwarzen Rahmen sind zahlreiche farbig bemalte Zinnfiguren auf einen Untergrund aus Pappe aufgebracht. Die Figuren stammen aus der Offizin hannoverschen Zinngießers J.E. Dubois und zeigen einen Teil von dessen Verkaufssortiment.
9 9
10Zu sehen sind vor allem Tierfiguren, aber auch Personen, Pflanzen und ein Gebäude. Im oberen Teil finden sich vor allem größere Figuren von Bauernhoftieren wie Kühen, Ziegen und Geflügel nebst rauchendem Hirten und melkender Magd. 10Zu sehen sind vor allem Tierfiguren, aber auch Personen, Pflanzen und ein Gebäude. Im oberen Teil finden sich vor allem größere Figuren von Bauernhoftieren wie Kühen, Ziegen und Geflügel nebst rauchendem Hirten und melkender Magd.
11Mittig sieht man Hühner fütternde Frauen, zwei Schäferpaare und zahlreiche Schafe sowie im Zentrum eine Fachwerkscheune, auf der ein Storch nistet. 11Mittig sieht man Hühner fütternde Frauen, zwei Schäferpaare und zahlreiche Schafe sowie im Zentrum eine Fachwerkscheune, auf der ein Storch nistet.
12Die Figuren im unteren Teil sind dem Thema Jagd zuzuordnen: schießende Jäger, rennende Jagdhunde und Rotwild sowie Wildschweine in größerer Anzahl sind zu erkennen. 12Die Figuren im unteren Teil sind dem Thema Jagd zuzuordnen: schießende Jäger, rennende Jagdhunde und Rotwild sowie Wildschweine in größerer Anzahl sind zu erkennen.
13 13
14Diese Zusammenstellung von Zinnfiguren ist eine von 16 Tafeln des Zinngießers Dubois in der Sammlung des Historischen Museums Hannover. Die Tableaus waren in die Vorbildsammlung des Fachbereichs Werkstoffkunde der Technischen Universität Hannover (heute: Leibniz-Universität Hannover) gelangt und konnten von dort übernommen werden. 14Diese Zusammenstellung von Zinnfiguren ist eine von 16 Tafeln in der Sammlung des Historischen Museums, die aus der Vorbildsammlung des Fachbereichs Werkstoffkunde der Technischen Universität Hannover (heute: Leibniz-Universität Hannover) übernommen wurden.
15[FA]15[FA]
1616
17Material/Technik17Material/Technik
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-03-02 13:19:3647Stand der Information: 2020-12-25 16:28:41
48[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum Hannover](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum Hannover](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Historisches Museum Hannover

Objekt aus: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Das Museum kontaktieren