museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JFalck V 3.2340] Archiv 2023-06-13 05:03:20 Vergleich

Lucas Opalinski

AltNeu
1# Lucas Opalinski1# Lucas Opalinski
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: JFalck V 3.23405Inventarnummer: JFalck V 3.2340
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Alternative Titel: Druckgraphik JFalck V 3.2340. 8Alternative Titel: Druckgraphik JFalck V 3.2340.
9
10"Lucas Bnin-Opalinski.
11Brustbild in ovaler Einfassung auf dunklem Grunde, gegen rechts, zugleich vorwärts gewendet, den Blick vorwärts gerichtet. Der Dargestellte trägt ein seidenes Unterkleid, an welchem vom Halse über die Brust herunter eine lange Reihe Knöpfe geht. Das Ueberkleid ist mit Pelz besetzt; Haupthaar und Schnurrbart sind kurz.
12Die Beleuchtung kommt von der linken Seite.
13In der ovalen Einfassung steht keine Umschrift.
14Unter dem Oval befindet sich in einer viereckigen Tablette folgender dreizeilige lateinische Titel in Lapidarschnft:
15"ILLUSTRISSIMUS DOMINUS DNS LUCAS
16COMES DE BNIN OPALINSKI MARESCALCUS
17RUBIESSOUIENSIS ETC. ETC. PAEPECTUS".
18Oval und Tablette sind nochmals in ein schraffirtes Viereck gefasst.
19Unter der Tablette im schraffirten Stichrande steht in Cursivschrift in einer Zeile:
20"D. Schultz pinx. J. Falck sculp. G. Försterus excud. 1653."
21Höhe 315, Breite 225 M. M.
22Ein Abdruck im Stadtmusenm zu Danzig.
23Audion Aumüller, München 1871, 14 Gulden 30 Kr." - J. C. Block, "Jeremias Falck - Sein Leben und seine Werke", Danzig 1890, S. 220
249
25Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
26ILLUSTRISSIMUS DOMINUS DNS. [...] ETC. ETC. PRAEFECTUS11ILLUSTRISSIMUS DOMINUS DNS. [...] ETC. ETC. PRAEFECTUS
3520
3621
37- Veröffentlicht ...22- Veröffentlicht ...
38 + wer: [Georg Förster (Verleger) (1615-1660)](https://nds.museum-digital.de/people/166684)23 + wer: [Georg Forster (1754-1794)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=38870)
39 + wann: 165324 + wann: 1653
40 25
41- Druckplatte hergestellt ...26- Druckplatte hergestellt ...
42 + wer: [Jeremias Falck (1620-1677)](https://nds.museum-digital.de/people/35482)27 + wer: [Jeremias Falck (1620-1664)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=35482)
43 + wann: 165328 + wann: 1653
44 29
45- Geistige Schöpfung ...30- Geistige Schöpfung ...
46 + wer: [Daniel Schultz (der Jüngere) (1615-1683)](https://nds.museum-digital.de/people/128113)31 + wer: [Schultz d.J., Daniel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=128113)
32 + wann: 1653
47 33
48- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
49 + wer: [Łukasz de Bnin Opaliński (1612-1662)](https://nds.museum-digital.de/people/135352)35 + wer: [Opalinski, Lucas](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=135352)
50 36
51## Literatur37## Literatur
5238
39- Le Blanc 1854-1890. , S. 2, 215, 47
53- Block 1890. , S. 220, 27040- Block 1890. , S. 220, 270
54- Le Blanc 1854-1890. , S. 2, 215, 47
55- Vasel 1903. , S. 234041- Vasel 1903. , S. 2340
5642
57## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
6046
61## Schlagworte47## Schlagworte
6248
63- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)49- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
64- [Mann](https://nds.museum-digital.de/tag/69)50- [Mann](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=69)
65- [Marschall](https://nds.museum-digital.de/tag/123690)51- [Marschall](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77680)
66- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/tag/22)52- [Porträt](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
6753
68___54___
6955
7056
71Stand der Information: 2023-06-13 05:03:2057Stand der Information: 2021-01-30 20:36:48
72[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)58[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
7359
74___60___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren