museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.29] Archiv 2023-10-05 23:56:35 Vergleich

5 Dukaten Leopold I.

AltNeu
1# 5 Dukaten Leopold I.1# 5 Dukaten Leopold I.
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)
6Inventarnummer: 1942.38.296Inventarnummer: 1942.38.29
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das 5-Dukatenstück ist selten und wurde zu Beginn der langen Regierungszeit Leopolds I. in Wien geprägt. Auf der Rückseite ist unterhalb des Wappens die Signatur des Münzmeisters Andrea Cetto zu erkennen, über den nur wenig bekannt ist. (SV)9Vorderseite: Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, Umschrift zwischen Perlstab und Linie: LEOPOLDVS D G RO IM SE AVG GE HV E BO REX. Rückseite: Mehrteiliges Wappen auf Doppeladler mit Krone: Umschrift zwischen Perlstab und Linie: ARCHI D AVST D BVR COM TVR, unten Signatur in Kartusche: CA. 1662. (SV)
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: Umschrift zwischen Perlstab und Linie: LEOPOLDVS D G RO IM SE AVG GE HV E BO REX. Rückseite: Umschrift zwischen Perlstab und Linie: ARCHI D AVST D BVR COM TVR 1662. Unten AC.
13
14Vergleichsobjekte
15R. Friedberg, Gold Coins of the World. 7. Auflage. U.S.A. 2003, Nr. 262
1610
17Material/Technik11Material/Technik
18Gold / geprägt12Gold / geprägt
21Durchmesser: 3,44 cm15Durchmesser: 3,44 cm
22Gewicht: 17,1 g16Gewicht: 17,1 g
2317
24Ausführliche Beschreibung
25Vorderseite: Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, Rückseite: Mehrteiliges Wappen auf Doppeladler mit Krone.
26
27___18___
2819
2920
30- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
31 + wann: 166222 + wann: 1662
32 + wo: [Wien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=30)
33 23
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
35 + wer: [Leopold I. von Habsburg (1640-1705)](https://nds.museum-digital.de/people/1063)25
36 26- [Leopold I. von Habsburg (1640-1705)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1063)
27
37## Literatur28## Literatur
3829
39- Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2013): Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner. Hannover, Seite 121 IX 1630- Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2013): Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner. Hannover, Seite 121 IX 16
4536
46## Schlagworte37## Schlagworte
4738
48- [Barock](https://nds.museum-digital.de/tag/1842)39- [Barock](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1842)
49- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)40- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
50- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/tag/192)41- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)
5142
52___43___
5344
5445
55Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3546Stand der Information: 2021-10-21 17:50:35
56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5748
58___49___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren