museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.25] Archiv 2021-11-02 21:52:49 Vergleich

Doppeldukat Ferdinand III.

AltNeu
1# Doppeldukat Ferdinand III.1# Doppeldukat Ferdinand III.
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: 1942.38.256Inventarnummer: 1942.38.25
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Bekröntes Brustbild nach rechts, Umschrift zwischen Perlstäben: FERDINANDVS III D G R IM S A G H B REX D S (dux Silesia). Rückseite: Vielteiliges Wappen, Doppeladler und Krone, Umschrift zwischen Perlstäben: ARCHIDVX AVST DVX B VRG M MOR COM T 1641. rechts und links vom Wappenschild M I (Michael Jan.). In der Umschrift unten in Ovalkartusche Schwan stehend nach links (Signet für Georg Reichart). (SV)9Unter dem Habsburger Kaiser Ferdinand III. wurde der Westfälische Friede ausgehandelt, der nicht ohne Einbußen an Macht für Ferdinand zustande kam. (SV)
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: Umschrift zwischen Perlstäben: FERDINANDVS III D G R IM S A G H B REX D S (dux Silesia). Rückseite: Umschrift zwischen Perlstäben: ARCHIDVX AVST DVX B VRG M MOR COM T 1641. rechts und links vom Wappenschild M I (Michael Jan.).
13
14Vergleichsobjekte
15R. Friedberg, Gold Coins of the World. 7. Auflage. U.S.A. 2003, Nr. 223
1016
11Material/Technik17Material/Technik
12Gold / geprägt18Gold / geprägt
15Durchmesser: 3,21 cm21Durchmesser: 3,21 cm
16Gewicht: 5,66 g22Gewicht: 5,66 g
1723
24Ausführliche Beschreibung
25Vorderseite: Gekröntes Brustbild nach rechts. Rückseite: Vielteiliges Wappen, Doppeladler und Krone. In der Umschrift unten in einer Ovalkartusche ein Schwan stehend nach links (Signet für Georg Reichart).
26
18___27___
1928
2029
21- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Georg Reichart](https://nds.museum-digital.de/people/123644)
22 + wann: 164132 + wann: 1641
23 + wo: [Breslau](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=349)33 + wo: [Breslau](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=349)
34
35- Signiert ...
36 + wer: [Michael Jan (Münzwardein)](https://nds.museum-digital.de/people/123643)
37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Ferdinand III. von Habsburg (1608-1657)](https://nds.museum-digital.de/people/26780)
24 40
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften41## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2642
27- [Ferdinand III. von Habsburg (1608-1657)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26780)43- [Haus Habsburg](https://nds.museum-digital.de/people/68800)
28- [Habsburger](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68800)
2944
30## Literatur45## Literatur
3146
3853
39## Schlagworte54## Schlagworte
4055
41- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)56- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
42- [Schwan](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4330)57- [Schwan](https://nds.museum-digital.de/tag/4330)
43- [Wappenschild](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13206)58- [Wappenschild](https://nds.museum-digital.de/tag/13206)
4459
45___60___
4661
4762
48Stand der Information: 2021-11-02 21:52:4963Stand der Information: 2023-02-21 17:33:57
49[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5065
51___66___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren