museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.24] Archiv 2021-11-26 11:46:57 Vergleich

Doppeldukat Ferdinands II. von Aragon

AltNeu
1# Doppeldukat Ferdinand II.1# Doppeldukat Ferdinands II. von Aragon
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: 1942.38.246Inventarnummer: 1942.38.24
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Brustbild Ferdinands II. mit Krone nach links, Umschrift: + FERDINANDS DEI GRACIA REX. Rückseite: Bekröntes Wappen, Umschrift: + VALENCIE MAIORICARVM SE. (SV)9In die Regierungszeit Ferdinands II. fällt die Entdeckung Amerikas sowie die Unterwerfung des Emirates von Granada. Auf der Rückseite des Dopeldukaten ist lediglich der bekrönte Wappenschild Aragons abgebildet. (SV)
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: Umschrift: X FERDINANDVS R DEI GRACIA. Rückseite: Umschrift: VALENCIE MAIORICARVM SE.
13
14Vergleichsobjekte
15Friedberg 85
1016
11Material/Technik17Material/Technik
12Gold / geprägt18Gold / geprägt
15Durchmesser: 2,8 cm21Durchmesser: 2,8 cm
16Gewicht: 7,04 g22Gewicht: 7,04 g
1723
24Ausführliche Beschreibung
25Vorderseite: Gekröntes Brustbild Ferdinand II. nach rechts. Rückseite: Umschrift: Bekrönter Wappenschild.
26
18___27___
1928
2029
21- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
22 + wann: 1479-151631 + wann: 1479-1516
32 + wo: [Valencia](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=11574)
23 33
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
25
26- [Ferdinand II. von Aragón (1452-1516)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=27674)
27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
2935
30- [Aragón](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4991)36- [Aragón](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=4991)
31- [Valencia](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11574)37- [Valencia](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=11574)
3238
33## Literatur39## Literatur
3440
4147
42## Schlagworte48## Schlagworte
4349
44- [Münze](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=247)50- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
4551
46___52___
4753
4854
49Stand der Information: 2021-11-26 11:46:5755Stand der Information: 2023-03-09 09:27:01
50[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5157
52___58___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren