museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.23] Archiv 2023-06-13 03:30:24 Vergleich

Doppia Philipps II. von Spanien

AltNeu
1# Doppia Philipps II. von Spanien1# Real d'Or Philipp II. von Spanien
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)
6Inventarnummer: 1942.38.236Inventarnummer: 1942.38.23
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Habsburger Philipp II. übernahm nach der Abdankung seines Vaters Karl V. ab 1555/56 die Länder der spanischen Krone. Dazu gehörten neben Spanien selbst, die spanischen Kolonien und große Teile der italischen Halbinsel, wie zum Beispiel das Herzogtum Mailand. In Mailand wurde dieses Doppeldukatenstück geprägt, auch Doppia genannt. (SV)9Vorderseite: Die drapierte Büste des bärtigen Kaisers mit Strahlenkrone nach rechts, Umschrift: PHI REX HISPA ET C, im Abschnitt: 1589. Rückseite: Bekröntes vierfeldiges Wappen, Umschrift: ANI D MEDIOL. (SV)
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: PHI REX HISPA ET C, im Abschnitt: 1589. Rückseite: Umschrift: DVX MEDIOL ANI
13
14Vergleichsobjekte
15C. Crippa, Le Monete di Milano, Bd. 3, 1990, 4/F-1
1610
17Material/Technik11Material/Technik
18Gold / geprägt12Gold / geprägt
21Durchmesser: 2,6 cm15Durchmesser: 2,6 cm
22Gewicht: 6,55 g16Gewicht: 6,55 g
2317
24Ausführliche Beschreibung
25Vorderseite: Drapierte Büste des bärtigen Kaisers mit Strahlenkrone nach rechts. Rückseite: Bekröntes vierfeldiges Wappen.
26
27___18___
2819
2920
30- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
31 + wann: 158922 + wann: 1589
32 + wo: [Mailand](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1367)23 + wo: [Mailand](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1367)
33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Philipp II. von Spanien (1527-1598)](https://nds.museum-digital.de/people/15665)
36 24
37## Bezug zu Personen oder Körperschaften25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3826
39- [Philipp II. von Spanien (1527-1598)](https://nds.museum-digital.de/people/15665)27- [Philipp II. von Spanien (1527-1598)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15665)
40- [Karl V. von Habsburg (1500-1558)](https://nds.museum-digital.de/people/26808)
4128
42## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
4330
44- [Spanien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=2333)31- [Spanien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2333)
4532
46## Literatur33## Literatur
4734
5441
55## Schlagworte42## Schlagworte
5643
57- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)44- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
58- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/tag/192)45- [Wappen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)
5946
60___47___
6148
6249
63Stand der Information: 2023-06-13 03:30:2450Stand der Information: 2021-11-02 21:52:49
64[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6552
66___53___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren