museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.22] Archiv 2021-11-26 11:46:54 Vergleich

Sovereign Elisabeth I.

AltNeu
1# Sovereign Elisabeth I.1# Sovereign Elisabeth I.
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: 1942.38.226Inventarnummer: 1942.38.22
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: ELIZABETH D G ANG - FRA ET HIB REGINA. Elisabeth I. auf einem gotischen Throngestühl sitzend in Vorderansicht. Das Ganze in einer Bogeneinfassung. Oben eine Jakobsmuschel. Rückseite: A DNO FACTV EST ISTVD ET EST MIRAB IN OCVLIS NRS. Der königliche Wappenschild über einer aufblühenden Tudorrose. Oben eine Jakobsmuschel. (SV)9Sovereigns sind die im England des 16. Jahrhunderts herausgegebenen Goldmünzen. Sie standen im europäischen Handel in Konkurrenz zu den Dukaten des Deutschen Reiches. Auf der Vorderseite ist Elisabeth I. frontal auf einem Thron sitzend wiedergegeben und erinnert so an Mariendarstellungen. (SV)
10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: ELIZABETH D G ANG - FRA ET HIB REGINA. Rückseite: A DNO FACTV EST ISTVD ET EST MIRAB IN OCVLIS NRS.
13
14Vergleichsobjekte
15North 2003
1016
11Material/Technik17Material/Technik
12Gold / geprägt18Gold / geprägt
15Durchmesser: 4,5 cm21Durchmesser: 4,5 cm
16Gewicht: 15,26 g22Gewicht: 15,26 g
1723
24Ausführliche Beschreibung
25Vorderseite: Elisabeth I. auf einem gotischen Throngestühl sitzend in Vorderansicht. Das Ganze in einer Bogeneinfassung. Oben eine Jakobsmuschel. Unten ein Fallgitter. Rückseite: Der königliche Wappenschild über einer aufblühenden Tudorrose. Oben eine Jakobsmuschel.
26
18___27___
1928
2029
21- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
22 + wann: 1558-160331 + wann: 1585-1587
23 + wo: [London](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=122)32 + wo: [London](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=122)
24 33
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2635
27- [Elizabeth I. von England (1533-1603)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=26817)36- [Elizabeth I. von England (1533-1603)](https://nds.museum-digital.de/people/26817)
2837
29## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3039
31- [England](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=317)40- [England](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=317)
41
42## Teil von
43
44- [Herrscherinnen](https://nds.museum-digital.de/series/4815)
3245
33## Literatur46## Literatur
3447
35- Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2003): Auf den Spuren von August Kestner. Hannover, Seite 119 Nr. IX 1148- Schepers, Wolfgang (Hrsg.) (2013): Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner. Hannover, S. 119 Nr. IX 11
36- Schwartz, Johannes / Vogt, Simone (2019): Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Köln, Seite 70 Nr. 4549- Schwartz, Johannes / Vogt, Simone (2019): Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Köln, Seite 70 Nr. 45
3750
38## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
4154
42## Schlagworte55## Schlagworte
4356
44- [Jakobsmuschel](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=33890)57- [Jakobsmuschel](https://nds.museum-digital.de/tag/33890)
45- [Münze](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=247)58- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
4659
47___60___
4861
4962
50Stand der Information: 2021-11-26 11:46:5463Stand der Information: 2023-06-13 03:30:24
51[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5265
53___66___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren