museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.20] Archiv 2021-10-21 17:50:58 Vergleich

Franc à pied Karl V. von Frankreich

AltNeu
1# Franc à pied Karl V. von Frankreich1# Franc à pied Karl V. von Frankreich
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: 1942.38.206Inventarnummer: 1942.38.20
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: KAROLVS DI GR FRANCORV REX [Karolus Dei Gratia Francorum Rex]. König Karl V. mit Rüstung in einer gotischen Nische (pinacle) stehend, in der Linken Lilienzepter und in der Rechten Schwert erhoben. Im Feld links und rechts jeweils acht Lilien. Rückseite: + XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT [Christus vincit Christus regnat Christus imperat]. Blumenkreuz in einem Spitzvierpass, zwischen den Vierteln abwechselnd jeweils eine Krone bzw. Lilie, in den Zwickeln ebenfalls Lilien. (SV)9Der König steht als ganze Figur („à pied“) in einer Nische. Diese Darstellung hat dem Münztyp seinen Namen gegeben: "Franc à pied". Karl V. ist gerüstet, trägt eine Krone sowie Zepter und Schwert in seinen Händen.
10
11Die Umschrift der Vorderseite benennt Karl von Gottes Gnaden als König der Franken: KAROLVS DI GR FRANCORV REX, während die Rückseite Jesus Christus huldigt: + XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT, also: Christus siegt, Christus herrscht als König, Christus gebietet. (SV)
12
13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: KAROLVS DI GR FRANCORV REX [Karolus Dei Gratia Francorum Rex]. Rückseite: + XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT [Christus vincit Christus regnat Christus imperat].
15
16Vergleichsobjekte
17J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 360.
1018
11Material/Technik19Material/Technik
12Gold / geprägt20Gold / geprägt
15Durchmesser: 2,9 cm23Durchmesser: 2,9 cm
16Gewicht: 3,71 g24Gewicht: 3,71 g
1725
26Ausführliche Beschreibung
27Vorderseite: König Karl V. mit Rüstung in einer gotischen Nische (pinacle) stehend, in der Linken Lilienzepter und in der Rechten Schwert erhoben. Im Feld links und rechts jeweils acht Lilien. Rückseite: Blumenkreuz in einem Spitzvierpass, zwischen den Vierteln abwechselnd jeweils eine Krone bzw. Lilie, in den Zwickeln ebenfalls Lilien.
28
18___29___
1930
2031
21- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
22 + wann: 1364-138033 + wann: 1364-1380
23 34
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
25
26- [Karl V. von Frankreich (1338-1380)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27507)
27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
2936
30- [Frankreich](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)37- [Frankreich](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
3138
32## Literatur39## Literatur
3340
37## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
3845
39- [Karl V. von Frankreich](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(Frankreich))46- [Karl V. von Frankreich](https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(Frankreich))
40- [Objekt der gleichen Art im Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=6546)47- [Objekt der gleichen Art im Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/object/6546)
4148
42## Schlagworte49## Schlagworte
4350
44- [Franc](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35060)51- [Franc](https://nds.museum-digital.de/tag/35060)
45- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)52- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
46- [Schwert](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)53- [Schwert](https://nds.museum-digital.de/tag/1512)
4754
48___55___
4956
5057
51Stand der Information: 2021-10-21 17:50:5858Stand der Information: 2023-06-13 03:30:24
52[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5360
54___61___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren