museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [HUlrich AB 3.14]
http://diglib.hab.de/varia/haum/h-ulrich-ab3-0014/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

D.G. IOHANNES DVX SAXONIÆ [...]; [Johann, Herzog von Sachsen im Sarge]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Das Blatt wurde an der unteren rechten Ecke hinterlegt.

Alternative Titel: Druckgraphik HUlrich AB 3.14.

Beschriftung/Aufschrift

I H R I; D. G. IOHANNES DVX SAXONIÆ [...] HIC DEPO-SVT; E SAIÆ XXVI. VADEPOPULUS MEUSINTRA [...] DONEC PETRANSEAT INDIGNATIO.; HIOB.XIX. SCIO QUOD REDEMTORMEVS [...] TERRA RESURRECTU-RUS SUM.; EZECH.XXXVII. OSSA ARIDA AUDITEVERBUM [...] CAMVOS DE SEPULCHRIS VESTRIS. [Inschrift]

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 428 mm; Breite: 329 mm

Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.