museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ADürer-Kopie AB 3.9H] Archiv 2023-10-05 23:57:16 Vergleich

Christus verteibt die Händler aus dem Tempel

AltNeu
1# Christus verteibt die Händler aus dem Tempel1# Christus verteibt die Händler aus dem Tempel
22
3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/institution/49)3[Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=49)
4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [Kupferstichkabinett](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=49&gesusa=220)
5Inventarnummer: ADürer-Kopie AB 3.9H5Inventarnummer: ADürer-Kopie AB 3.9H
66
7Beschreibung7Beschreibung
2020
2121
22- Druckplatte hergestellt ...22- Druckplatte hergestellt ...
23 + wer: [Mommard, Johann](https://nds.museum-digital.de/people/135026)23 + wer: [Mommard, Johann](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=135026)
24 + wann: 164424 + wann: 1644
25 25
26- Geistige Schöpfung ...26- Geistige Schöpfung ...
27 + wer: [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://nds.museum-digital.de/people/1126)27 + wer: [Albrecht Dürer (1471-1528)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1126)
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Jesus Christus](https://nds.museum-digital.de/people/5196)31- [Jesus Christus](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5196)
3232
33## Teil von33## Teil von
3434
35- [Dürer-Kopie, Johann Mommard, Die kleine Holzschnittpassion, 2. datierte Ausg. von 1644, Brüssel](https://nds.museum-digital.de/series/3688)35- [Dürer-Kopie, Johann Mommard, Die kleine Holzschnittpassion, 2. datierte Ausg. von 1644, Brüssel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=3688)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
39- TIB 1981 (Dürer). , S. 1001.223.C5
40- Meder 1932. , S. 132
39- Heller 1844. , S. 121041- Heller 1844. , S. 1210
40- Meder 1932. , S. 132
41- TIB 1981 (Dürer). , S. 1001.223.C5
4242
43## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4444
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/13314)49- [Die Vorgeschichte der Passion Christi](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=81104)
50- [Geißel](https://nds.museum-digital.de/tag/39837)50- [Druckgraphik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
51- [Geldwechsler](https://nds.museum-digital.de/tag/78660)51- [Geißel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39837)
52- [Handel](https://nds.museum-digital.de/tag/875)52- [Geldwechsler](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=78660)
53- [Händler](https://nds.museum-digital.de/tag/4723)53- [Handel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=875)
54- [Interieur](https://nds.museum-digital.de/tag/102981)54- [Händler](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4723)
55- [Passion (Christentum)](https://nds.museum-digital.de/tag/215)55- [Interieur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=102981)
56- [Reinigung](https://nds.museum-digital.de/tag/11909)56- [Reinigung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11909)
57- [Tempel](https://nds.museum-digital.de/tag/2177)57- [Tempel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2177)
58- [Vertreibung](https://nds.museum-digital.de/tag/1138)58- [Vertreibung](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1138)
59- [Wechselgeschäft](https://nds.museum-digital.de/tag/79164)59- [Wechselgeschäft](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79164)
6060
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2023-10-05 23:57:1664Stand der Information: 2021-11-02 21:52:49
65[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)65[RR-F @ Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6666
67___67___
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren