museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen [Patschke 12065.1460.66] Archiv 2021-10-21 17:51:13 Vergleich

Taler auf die Geburt des Kurprinzen von Sachsen

AltNeu
1# Taler auf die Geburt des Kurprinzen von Sachsen1# Taler auf die Geburt des Kurprinzen von Sachsen
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Inventarnummer: P 12065.1460.665Inventarnummer: Patschke 12065.1460.66
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Vorderseite: Der Kurprinz richtet das Kurwappen auf, im Hintergrund Tür. Umschrift: FUTURUS ACHILLES SAXONICUS NAT VII Octob MDCXCVI. Rückseite: Strahlendes Monogramm "FAS" in Wolken über der Stadtansicht von Dresden. Umschrift: "Der Herr schaffet Gerechtigkeit" Psalm CIII V 6. Unten: I THAL in Kartusche, zwischen I - K.8Am 7. Oktober 1696 wurde der einzige legitime Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen (und späterem König von Polen) geboren. Der Taler wurde aus diesem Anlass geprägt. Als sein Vater starb folgte ihm Friedrich August II. sowohl als sächsicher Kurfürst als auch als polnischer König. (SV)
9
10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: Umschrift: FUTURUS ACHILLES SAXONICUS NAT VII Octob MDCXCVI. Rückseite: Umschrift: Der Herr schaffet Gerechtigkeit. Psalm CIII V 6.
12Unten: I THAL in Kartusche, zwischen I - K.
13
14Vergleichsobjekte
15H. Kahnt, Die Münzen Augusts des Starken (2009) Nr. 238.
916
10Material/Technik17Material/Technik
11Silber / geprägt18Silber / geprägt
1219
13Maße20Maße
1425,9 g21Durchmesser: 4,3 cm
22Gewicht: 26,15 g
23
24Ausführliche Beschreibung
25Vorderseite: In einem Schlossinterieur richtet der Kurprinz im Harnisch das Kurwappen auf, im Hintergrund eine Tür. Rückseite: Strahlendes Monogramm "FAS" in Wolken über der Stadtansicht von Dresden.
1526
16___27___
1728
1829
19- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
20 + wann: 169631 + wann: 1696
32 + wo: [Dresden](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
33
34- Wurde abgebildet (Ort) ...
35 + wo: [Dresden](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Friedrich August II. von Sachsen (1696-1763)](https://nds.museum-digital.de/people/9245)
21 39
22## Bezug zu Personen oder Körperschaften40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2341
24- [Friedrich August II. von Sachsen (1696-1763)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9245)42- [Friedrich August II. von Sachsen (1696-1763)](https://nds.museum-digital.de/people/9245)
2543
26## Bezug zu Orten oder Plätzen44## Bezug zu Orten oder Plätzen
2745
28- [Dresden](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1)46- [Dresden](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
2947
30## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
3149
3351
34## Schlagworte52## Schlagworte
3553
36- [Barock](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1842)54- [Barock](https://nds.museum-digital.de/tag/1842)
37- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)55- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
38- [Psalm](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16165)56- [Psalm](https://nds.museum-digital.de/tag/16165)
3957
40___58___
4159
4260
43Stand der Information: 2021-10-21 17:51:1361Stand der Information: 2023-10-05 23:56:35
44[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4563
46___64___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren