museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Z 103]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/z-00103/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bauerngehöft am Wasser

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Oben ein Paar kleine Flecken. Leicht verschmutzt.

Alternative Titel: Zeichnung Z 103.

Maße

Zeichnung: Höhe: 238 mm; Breite: 364 mm

Literatur

  • Aus Rembrandts Kreis. Die Zeichnungen des Braunschweiger Kupferstichkabinetts, bearb. von Thomas Döring, unter Mitarbeit von G. Bungarten u. C. Pagel, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Petersberg 2006. , S. 98f., Nr. 36
  • Döring, Thomas___ Aus Rembrandts Kreis. Die Zeichnungen des Braunschweiger Kupferstichkabinetts, in___ Vernissage 14, 2006, Nr. 7, S. 58-65, S. Abb. S. 65.
  • Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017. , S. 135, Kat. Nr. 49
  • Schneider, Hans___ Jan Lievens. Sein Leben und seine Werke, Haarlem 1932. , S. Nr. Z 206
  • Schneider, Hans___ Jan Lievens. Sein Leben und seine Werke, Nachdruck der Ausgabe Haarlem 1932, mit einem Supplement von Rudolf E. O. Ekkart, Amsterdam 1972. , S. Nr. Z. 206
  • Sumowski, Werner___ Drawings of the Rembrandt-School, 10 Bde., New York 1979 - 1992. , S. Bd. 7, Nr. 1715
Gezeichnet Gezeichnet
1660
Jan Lievens
Gezeichnet Gezeichnet
1660
Rembrandt van Rijn (Umkreis)
1659 1672
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.