museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [3103] Archiv 2020-12-21 18:30:04 Vergleich

Bankett-Teilnehmer

AltNeu
1# Bankett-Teilnehmer1# Bankett-Teilnehmer
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Inventarnummer: 31035Inventarnummer: 3103
66
7Beschreibung7Beschreibung
16Höhe: 3,2 cm, Breite: 7,3 cm16Höhe: 3,2 cm, Breite: 7,3 cm
1717
18Ausführliche Beschreibung18Ausführliche Beschreibung
19Jüngling, nach rechts gelagert, das rechte Bein angewinkelt hochgestellt, das linke flach darunter nach hnten gelegt. Beide Füße nackt. Er ist mit einem Mantel bekleidet, der nur den rechten Arm, die Schulter und die Brust freilässt. Die Gewandsäume sind in Zickzackfalten gelegt, vor dem Bauch liegt ein Mantelbausch in Falten. Die Haare sind kurz, in die Stirn gekämmt und fein graviert, das Haupthaar ist zu einem Bausch zusammengenommen und wird von einem Band gehalten. Auf dem aufgestellten rechten Knie liegt die rechte Hand, mit der linken hielt er einen Kranz. - Ausgezeichnete Arbeit mit feiner Modellierung und Gravierung.19Jüngling, nach rechts gelagert, das rechte Bein angewinkelt hochgestellt, das linke flach darunter nach hnten gelegt. Beide Füße nackt. Er ist mit einem Mantel bekleidet, der nur den rechten Arm, die Schulter und die Brust freilässt. Die Gewandsäume sind in Zickzackfalten gelegt, vor dem Bauch liegt ein Mantelbausch in Falten. Die Haare sind kurz, in die Stirn gekämmt und fein graviert, das Haupthaar ist zu einem Bausch zusammengenommen und wird von einem Band gehalten. Auf dem aufgestellten rechten Knie liegt die rechte Hand, mit der linken hielt er einen Kranz. - Ausgezeichnete Arbeit mit feiner Modellierung und Gravierung.
2020
21___21___
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wann: 499-400 v. Chr.25 + wann: 499-400 v. Chr.
26 + wo: [Etrurien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1263)26 + wo: [Etrurien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1263)
27 27
28- Gesammelt ...28- Gesammelt ...
29 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71236)29 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
30 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)30 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
31 31
32## Bezug zu Orten oder Plätzen
33
34- [Orient](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=77732)
35
32## Teil von36## Teil von
3337
34- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=42)38- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/series/42)
35- [Skulptur/Plastik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=46)39- [Skulptur/Plastik](https://nds.museum-digital.de/series/46)
3640
37## Literatur41## Literatur
3842
4044
41## Schlagworte45## Schlagworte
4246
43- [Orient](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2233)47- [Skulptur](https://nds.museum-digital.de/tag/1739)
44- [Skulptur](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1739)48- [Symposion](https://nds.museum-digital.de/tag/2190)
45- [Symposion](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2190)49- [Trinkgelage](https://nds.museum-digital.de/tag/2189)
46- [Trinkgelage](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2189)50- [Wohlstand](https://nds.museum-digital.de/tag/7960)
47- [Wohlstand](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7960)
48
49## Ausstellungen
50
51- 2020-05-07 - 2020-09-27: [Die Freuden der Etrusker. Ein Dialog](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=1)
5251
53___52___
5453
5554
56Stand der Information: 2020-12-21 18:30:0455Stand der Information: 2023-10-05 23:56:35
57[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5857
59___58___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren