museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.10] Archiv 2021-11-14 21:40:42 Vergleich

Aureus des Marc Aurel für Lucilla

AltNeu
1# Aureus des Marc Aurel für Lucilla1# Aureus des Marc Aurel für Lucilla
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: 1942.38.106Inventarnummer: 1942.38.10
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Drapierte Büste der Lucilla nach rechts, Umschrift: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F; Rückseite: stehende Venus mit Apfel und Zepter, Umschrift: VENVS. 9Lucilla war die Tochter des Römischen Kaisers Marc Aurel und wurde mit dem mitregierenden Kaiser Lucius Verus verheiratet. (SV)
10Lucilla war die Tochter des Römischen Kaisers Marc Aurel und wurde mit dem Mitkaiser Lucius Verus verheiratet. (SV)10
11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: LVCILLAE AVG ANTONINI AVG F; Rückseite: VENVS.
1113
12Material/Technik14Material/Technik
13Gold / geprägt15Gold / geprägt
16Durchmesser: 2 cm18Durchmesser: 2 cm
17Gewicht: 7,22 g19Gewicht: 7,22 g
1820
21Ausführliche Beschreibung
22Vorderseite: Brustbild der Lucilla nach rechts. Rückseite: stehende Venus mit Apfel und Zepter.
23
19___24___
2025
2126
22- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
23 + wann: 164-169 n. Chr.28 + wann: 164-169 n. Chr.
24 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)29 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
25 30
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften31## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2732
28- [Mark Aurel (121-180)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=19567)33- [Mark Aurel (121-180)](https://nds.museum-digital.de/people/19567)
29- [Annia Aurelia Galeria Lucilla (148-181)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=26039)34- [Annia Aurelia Galeria Lucilla (148-181)](https://nds.museum-digital.de/people/26039)
3035
31## Bezug zu Zeiten36## Bezug zu Zeiten
3237
33- Jüngere Römische Kaiserzeit (160-375 n. Chr.)38- Jüngere Römische Kaiserzeit (160-375 n. Chr.)
39
40## Teil von
41
42- [Herrscherinnen](https://nds.museum-digital.de/series/4815)
3443
35## Literatur44## Literatur
3645
4352
44## Schlagworte53## Schlagworte
4554
46- [Münze](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=247)55- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
4756
48___57___
4958
5059
51Stand der Information: 2021-11-14 21:40:4260Stand der Information: 2023-03-08 17:44:04
52[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5362
54___63___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren