museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.9] Archiv 2021-11-26 16:38:30 Vergleich

Aureus des Antoninus Pius für Faustina die Ältere

AltNeu
1# Aureus des Antoninus Pius für Faustina die Ältere1# Aureus des Antoninus Pius für Faustina die Ältere
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)
6Inventarnummer: 1942.38.96Inventarnummer: 1942.38.9
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Brustbild der Faustina maior nach rechts, Umschrift: DIVA FAVSTINA. Rückseite: Die Göttin Ceres mit Schleier nach links, mit Fackeln in den Händen, Umschrift: AVGVSTA. 9Vorderseite: Brustbild der Faustina maior nach rechts, Umschrift: DIVA FAVSTINA. Rückseite: Die Göttin Ceres mit Schleier nach links, mit Fackeln in den Händen, Umschrift: AVGVSTA.
10Annia Galeria Faustina war die Ehefrau des Kaisers Antoninus Pius. Zum Zeitpunkt der Münzprägung war sie bereits verstorben und in den Stand einer Göttin erhoben worden ("DIVA"). (SV)10Annia Galeria Faustina war die Ehefrau des Kaisers Antoninus Pius. Zum Zeitpunkt der Münzprägung war sie bereits verstorben und in den Stand einer Göttin erhoben worden ("DIVA"). (SV)
1111
12Material/Technik12Material/Technik
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wann: 141 n. Chr.23 + wann: 141 n. Chr.
24 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)24 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2727
28- [Faustina maior (105-141)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=21338)28- [Faustina maior (105-141)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21338)
29- [Antoninus Pius (86-161)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=8293)29- [Antoninus Pius (86-161)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8293)
30- [Ceres (Mythologie)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=15345)30- [Ceres (Mythologie)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15345)
3131
32## Bezug zu Zeiten32## Bezug zu Zeiten
3333
34- 60 v. Chr.-160 n. Chr.34- 60 v. Chr.-160 n. Chr.
35
36## Teil von
37
38- [Römische Kaiserinnen](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&serges=4815)
3935
40## Literatur36## Literatur
4137
4844
49## Schlagworte45## Schlagworte
5046
51- [Fackel](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=4567)47- [Fackel](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4567)
52- [Münze](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=247)48- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
5349
54___50___
5551
5652
57Stand der Information: 2021-11-26 16:38:3053Stand der Information: 2021-10-21 17:51:41
58[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5955
60___56___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren