museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Ancient Cultures [1518]
Statuette der Venus, Typus "Aphrodite von Knidos (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Göttin der Schönheit Venus, Typus "Aphrodite von Knidos"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Statuette ist die verkleinerte Kopie der sog. "Aphrodite von Knidos" (oder "Knidischen Aphrodite"). Es handelt sich um eines der bekanntesten vermutlich zwischen 350 und 340 v. Chr. geschaffenen und im Tempel auf Knidos aufgestellten Werke des attischen Bildhauers Praxiteles.
Erstmals in der Kunst wurde eine Göttin komplett nackt dargestellt, was zur ihrer Berühmtheit beitrug. Die Ausstrahlung dieses Werkes war so groß, dass es beispielsweise auf Münzen abgebildet wurde und noch in römischer Zeit Schriftsteller wie z.B. Plinius in der naturalis historia (36, 20) darüber berichteten: "Die Venus des Praxiteles übertrifft alle Kunstwerke der ganzen Welt. Viele haben die Seefahrt nach Knidos unternommen, bloß um diese Statue zu sehen". Die Entstehung ist eng mit der Hetäre Phryne verbunden, die Praxiteles angeblich Modell gestanden hat.
Dieses Werk ist das erste, das den Typus der "Venus pudica" (pudica = schamhaft) in der Kunst darstellt. Hierbei verdeckt die Göttin mit der rechten Hand ihre Scham, während sie in der linken das Gewand hält. Dargestellt war die Aphrodite, wie sie sich auf das rituelle Bad zur Wiederherstellung ihrer Jungfräulichkeit vorbereitet. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technique

Marmor

Measurements

Höhe: 16,5 cm

Detailed description

Auf beide Schultern fallen, im Gegensatz zum großplastischen Vorbild, lange Lockensträhnen herab. Am linken Oberschenkel Rest eines Gewandsaumes.
Die Göttin ist in dem Moment dargestellt, bevor sie ins Bad steigt. Standbein rechts, - Spielbein links. Den rechten Arm hält sie leicht angewinkelt nach unten, mit der Hand die Scham bedeckend, während sie mit der linken Hand des seitwärts gebeugten Armes das über eine Hydria herabhängende Gewand fasst.

Literature

  • Dierichs, Angelika - Siebert, Anne Viola (2006): Duftnoten. Was Griechen und Römern in die Nase stieg. Hannover, 83-84 Nr. 64
Map
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

The Museum August Kestner is named after August Kestner (1777-1853). The oldest municipal museum in the state capital Hanover is enclosed by a listed...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.