museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Sammlung altorientalischer Denkmäler [1986.318a] Archiv 2020-12-21 18:30:02 Vergleich

Ziegelfragment mit Inschrift

AltNeu
1# Ziegelfragment mit Inschrift1# Ziegelfragment mit Inschrift
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Sammlung: [Sammlung altorientalischer Schriftdenkmäler](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=213)5Sammlung: [Sammlung altorientalischer Denkmäler](https://nds.museum-digital.de/collection/213)
6Inventarnummer: 1986.318a6Inventarnummer: 1986.318a
77
8Beschreibung8Beschreibung
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 604-562 v. Chr.21 + wann: 604-562 v. Chr.
22 + wo: [Babylon](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2599)22 + wo: [Babylon](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=2599)
23 23
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2525
26- [Nebukadnezar II. (-640--562)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60996)26- [Nebukadnezar II. (-640--562)](https://nds.museum-digital.de/people/60996)
2727
28## Teil von28## Teil von
2929
30- [Epigraphische Zeugnisse](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=52)30- [Epigraphische Zeugnisse](https://nds.museum-digital.de/series/52)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
34- Bonatz, Dominik / Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 39 Nr. 634- Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 39 Nr. 6
35- Neumann, Hans (2000): Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover. 2. In: Assyriologica et Semitica. Festschrift für Joachim Oelsner, hrsg. von Joachim Marzahn - Hans Neumann. Münster, 327 Nr. II35- Neumann, Hans (2000): Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover. 2. In: Assyriologica et Semitica. Festschrift für Joachim Oelsner, hrsg. von Joachim Marzahn - Hans Neumann. Münster, 327 Nr. II
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Akkadische Sprache](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72583)39- [Akkadische Sprache](https://nds.museum-digital.de/tag/72583)
40- [Keilschrift](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4486)40- [Epigraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/26511)
41- [Kult](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1657)41- [Keilschrift](https://nds.museum-digital.de/tag/4486)
42- [Kult](https://nds.museum-digital.de/tag/1657)
4243
43___44___
4445
4546
46Stand der Information: 2020-12-21 18:30:0247Stand der Information: 2023-06-13 03:36:07
47[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4849
49___50___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren