museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Sammlung altorientalischer Denkmäler [1986.318a] Archiv 2021-11-02 21:53:45 Vergleich

Ziegelfragment mit Inschrift

AltNeu
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
34- Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 39 Nr. 634- Bonatz, Dominik / Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 39 Nr. 6
35- Neumann, Hans (2000): Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover. 2. In: Assyriologica et Semitica. Festschrift für Joachim Oelsner, hrsg. von Joachim Marzahn - Hans Neumann. Münster, 327 Nr. II35- Neumann, Hans (2000): Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover. 2. In: Assyriologica et Semitica. Festschrift für Joachim Oelsner, hrsg. von Joachim Marzahn - Hans Neumann. Münster, 327 Nr. II
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2021-11-02 21:53:4547Stand der Information: 2021-10-21 17:51:53
48[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren