museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Sammlung altorientalischer Denkmäler [1986.317a] Archiv 2021-10-21 17:51:54 Vergleich

Tonnagel mit Weihinschrift

AltNeu
2727
28## Literatur28## Literatur
2929
30- Bonatz, Dominik / Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 38 Nr. 230- Bonatz, Dominik - Siebert, Anne Viola (Hrsg.) (2007): Gilgamesch. Archäologie einer unsterblichen Gestalt im Alten Orient. Hannover, 38 Nr. 2
31- Neumann, Hans (2000): Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover I.: Gudea, Lipit-Estar, Sanherib. In: Studi sul Vicino Oriente Antico dedicati alla memoria di Luigi Cagni, hrsg. von Istituto Universitario Orientale. Dipartimento di Studi Asiatici, 787-78831- Neumann, Hans (2000): Historische Keilschrifttexte im Kestner-Museum Hannover I.: Gudea, Lipit-Estar, Sanherib. In: Studi sul Vicino Oriente Antico dedicati alla memoria di Luigi Cagni, hrsg. von Istituto Universitario Orientale. Dipartimento di Studi Asiatici, 787-788
3232
33## Schlagworte33## Schlagworte
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-10-21 17:51:5444Stand der Information: 2021-11-02 21:53:45
45[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren