museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1869] Archiv 2023-10-05 23:56:35 Vergleich

Verschlussplatte eines Kolumbariums

AltNeu
1# Verschlussplatte eines Kolumbariums1# Verschlussplatte eines Kolumbariums
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)
5Inventarnummer: 18695Inventarnummer: 1869
66
7Beschreibung7Beschreibung
12Ehem. Sammlung August Kestner, Rom12Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15DIIS MANIBVS 15DIIS MANIBVS<br />
16T(ito) FLAVI(o) QVIR(ina tribus) ZOILI(o) 16T(ito) FLAVI(o) QVIR(ina tribus) ZOILI(o)<br />
17FILIO PIISSIMO VIXIT 17FILIO PIISSIMO VIXIT<br />
18ANNIS XX / PRISCA HECATEI F(ilia) FECIT SIBI ET 18ANNIS XX / PRISCA HECATEI F(ilia) FECIT SIBI ET<br />
19APHRODISIO ARPOCRATIONIS F(ilio) 19APHRODISIO ARPOCRATIONIS F(ilio)<br />
20ALEX(andrino) ET 20ALEX(andrino) ET<br />
21FLAVIAE ARTEMIDORAE FILIAE 21FLAVIAE ARTEMIDORAE FILIAE<br />
22ET SVIS ET 22ET SVIS ET<br />
23LIBER LIBERTABVS POSTERISQVE 23LIBER LIBERTABVS POSTERISQVE<br />
24EORUM | ET EPAPHRODITO APHRODISI LIB(erto) 24EORUM | ET EPAPHRODITO APHRODISI LIB(erto)<br />
25 25<br />
26„Den Totengöttern! Für Titus Flavius Zoilius, aus der Tribus Quirina, dem teuersten Sohn, der 20 Jahre lebte, hat Prisca, Tochter des Hecateius, (dieses Grabmal) für sich und dem aus Alexandria stammenden Aphrodisius, den Sohn des Harpocration, errichtet, sowie für Flavia Artemidora, ihren Anverwandten und männlichen Nachkommen sowie für Epaphroditus, dem Freigelassenen des Aphrodisius.“26„Den Totengöttern! Für Titus Flavius Zoilius, aus der Tribus Quirina, dem teuersten Sohn, der 20 Jahre lebte, hat Prisca, Tochter des Hecateius, (dieses Grabmal) für sich und dem aus Alexandria stammenden Aphrodisius, den Sohn des Harpocration, errichtet, sowie für Flavia Artemidora, ihren Anverwandten und männlichen Nachkommen sowie für Epaphroditus, dem Freigelassenen des Aphrodisius.“
2727
28Material/Technik28Material/Technik
3636
37- Hergestellt ...37- Hergestellt ...
38 + wann: 150-200 n. Chr.38 + wann: 150-200 n. Chr.
39 + wo: [Ostia Antica](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=7724)39 + wo: [Ostia Antica](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7724)
40 40
41- Gefunden ...41- Gefunden ...
42 + wann: 182442 + wann: 1824
43 + wo: [Ostia Antica](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=7724)43 + wo: [Ostia Antica](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7724)
44 44
45- Gesammelt ...45- Gesammelt ...
46 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)46 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=71236)
47 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)47 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)
48 48
49## Teil von49## Teil von
5050
51- [Epigraphische Zeugnisse](https://nds.museum-digital.de/series/52)51- [Epigraphische Zeugnisse](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=52)
5252
53## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5454
5656
57## Schlagworte57## Schlagworte
5858
59- [Bestattung](https://nds.museum-digital.de/tag/8474)59- [Bestattung](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=8474)
60- [Epigraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/26511)60- [Epigraphik](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=26511)
61- [Grabkammer](https://nds.museum-digital.de/tag/18184)61- [Grabkammer](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=18184)
62- [Tribus (Rom)](https://nds.museum-digital.de/tag/71840)62- [Tribus (Rom)](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=71840)
63- [Urne](https://nds.museum-digital.de/tag/37755)63- [Urne](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=37755)
6464
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3568Stand der Information: 2021-11-14 21:40:42
69[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7070
71___71___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren