museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1868] Archiv 2021-11-14 21:40:42 Vergleich

Grabstein für Epictetus

AltNeu
1# Grabstein für Epictetus1# Grabstein für Epictetus
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Inventarnummer: 18685Inventarnummer: 1868
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Aus religiösen und auch hygienischen Gründen durften innerhalb von Siedlungen und Städten keine Toten bestattet werden. So waren die Ausfallstraßen teilweise von Begräbnisstätten und größeren Grabbauten gesäumt. 8Aus religiösen und auch hygienischen Gründen durften innerhalb von Siedlungen und Städten keine Toten bestattet werden. So waren die Ausfallstraßen teilweise von Begräbnisstätten und größeren Grabbauten gesäumt.
9Dieser Grabstein stammt nach den Unterlagen August Kestners von solch einem Friedhof, der an der heutigen Via Nomentana lag. Dort befand sich auch in unmittelbarer Nähe der Porta Nomentana das berühmte Haterier-Grabmal, das ab 1827 ausgegraben wurde. (AVS) 9Dieser Grabstein stammt nach den Unterlagen August Kestners von solch einem Friedhof, der an der heutigen Via Nomentana vor den Stadttoren Roms lag. Dort befand sich auch in unmittelbarer Nähe der Porta Nomentana das berühmte Haterier-Grabmal, das ab 1827 ausgegraben wurde. (AVS)
10 10
11Ehem. Sammlung August Kestner, Rom11Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14D(is) M(anibus)<br /> 14D(is) M(anibus)
15EPICTETO<br /> 15EPICTETO
16ANTIGONVS<br /> 16ANTIGONVS
17PATER FILIO<br /> 17PATER FILIO
18DVLCISSIMO<br /> 18DVLCISSIMO
19VIXIT AN(nis) VIII<br /> 19VIXIT AN(nis) VIII
20M(ensis) VII D(ieis) XXII<br /> 20M(ensis) VII D(ieis) XXII
21L(ucius) COSINIVS<br /> 21L(ucius) COSINIVS
22ANTIGONVS<br /> 22ANTIGONVS
23FECIT SIBI ET23FECIT SIBI ET
2424
25Material/Technik25Material/Technik
3636
37- Hergestellt ...37- Hergestellt ...
38 + wann: 1.-2. Jahrhundert n. Chr.38 + wann: 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
39 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)39 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
40 40
41- Gesammelt ...41- Gesammelt ...
42 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=71236)42 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
43 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)43 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
44 44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
4646
47- [Via Nomentana](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=55497)47- [Via Nomentana](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=55497)
4848
49## Teil von49## Teil von
5050
51- [Epigraphische Zeugnisse](https://nds.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=52)51- [Epigraphische Zeugnisse](https://nds.museum-digital.de/series/52)
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Bestattung](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=8474)55- [Bestattung](https://nds.museum-digital.de/tag/8474)
56- [Epigraphik](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=26511)56- [Epigraphik](https://nds.museum-digital.de/tag/26511)
57- [Friedhof](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=2311)57- [Friedhof](https://nds.museum-digital.de/tag/2311)
58- [Grabstein](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=2340)58- [Grabstein](https://nds.museum-digital.de/tag/2340)
5959
60___60___
6161
6262
63Stand der Information: 2021-11-14 21:40:4263Stand der Information: 2022-05-19 14:10:14
64[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6565
66___66___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren