museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine [1951.98] Archiv 2022-02-25 09:30:01 Vergleich

Minverva (Gemme in Ringfassung)

AltNeu
6Inventarnummer: 1951.986Inventarnummer: 1951.98
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Minerva präsentiert sich im Typus der 'Athena Parthenos'. Sie stützt sich mit der erhobenen rechten Hand auf die Lanze, neben ihr steht der Schild. Auf ihrer vorgestreckten linken Hand hält sie eine kleine Nike. – Der Beiname Parthenos für Athena bedeutet zunächst 'Jungfrau' oder 'die Jungfräuliche'. Die berühmteste Statue der Zeus-Tochter, auf die auch das Gemmenbild zurückgeführt werden kann, ist sicherlich das von Phidias geschaffene kolossale Kultbild aus Gold und Elfenbein, das im Parthenon auf der Athener Akropolis stand. 9Minerva präsentiert sich im Typus der 'Athena Parthenos'. Sie stützt sich mit der erhobenen rechten Hand auf die Lanze, neben ihr steht der Schild. Auf ihrer vorgestreckten linken Hand hält sie eine kleine Nike. – Der Beiname Parthenos für Athena bedeutet zunächst 'Jungfrau' oder 'die Jungfräuliche'. Die berühmteste Statue der Zeus-Tochter, auf die auch das Gemmenbild zurückgeführt werden kann, ist sicherlich das von Phidias geschaffene kolossale Kultbild aus Gold und Elfenbein, das im Parthenon auf der Athener Akropolis stand.
10Dieser Athena-Typus wurde im Laufe der Antike in vielen Kopien tradiert, so hat auch die römische Kunst die in zahlreichen verkleinerten römischen Kopien die Athena Parthenos bewahrt. - Der Ring ist nachantik. 10Dieser Athena-Typus wurde im Laufe der Antike in vielen Kopien tradiert, so hat auch die römische Kunst die in zahlreichen verkleinerten römischen Kopien die Athena Parthenos bewahrt. - Der Ring ist nachantik.
11(AVS) 11(AVS)
12 12
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2022-02-25 09:30:0157Stand der Information: 2022-03-08 12:44:54
58[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren