museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LCrepy AB 2.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/crepy-l-ab2-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

La persepective; Prospectus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

II. oder III. Zustand von IV, vor der Korrektur des Fehlers im Titel.
Die Veröffentlichung des Druckes war angekündigt worden von der Witwe F. Chereaus und Surugue im Mercure de France, Dezember 1729, S. 2913, vgl.: Marcel Roux, in: Inventaire du Fonds Français, Graveurs du XVIIIe Siècle, Bd. V, S. 393.

Alternative Titel: Druckgraphik LCrepy AB 2.1.

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Punktiermanier

Measurements

Platte: Höhe: 354 mm; Breite: 433 mm; Blatt: Höhe: 426 mm; Breite: 502 mm

Literature

  • IFF-18. , S. V.393.29 II oder III/IV
  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. III.198 und XXI.174
Template creation Template creation
1729
Antoine Watteau
Printing plate produced Printing plate produced
1729
Louis Crépy
1728 1731
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation