museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Münzensammlung Albert David [1942.38.4] Archiv 2023-03-09 10:38:13 Vergleich

Aureus des C. Cassius Longinus

AltNeu
1# Aureus des C. Cassius Longinus1# Aureus des C. Cassius Longinus
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)
5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/collection/194)5Sammlung: [Die Münzensammlung Albert David](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=194)
6Inventarnummer: 1942.38.46Inventarnummer: 1942.38.4
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Diese Münze ließen die Caesarmörder, Cassius und Brutus, prägen, um ihre Soldaten zu bezahlen und die vermeintlich wiedererlangte Freiheit (Libertas) nach dem Tod des lebenslangen Diktators zu feiern. Auf der Vorderseite ist die Freiheit als weibliche Göttin zu sehen. Die Priesterutensilien auf der Rückseite bezeugen den Respekt vor den altrömischen Bräuchen. (SV)9Diese antike römische Münze ließen die Caesarmörder, Cassius und Brutus, prägen (43/42 v. Chr.), um ihre Soldaten zu bezahlen und die vermeintlich wiedererlangte Freiheit (Libertas) nach dem Tod des lebenslangen Diktators zu feiern. Auf der Vorderseite ist die Freiheit als weibliche Göttin zu sehen. Die Priesterutensilien auf der Rückseite bezeugen den Respekt vor den altrömischen Bräuchen. (SV)
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12Vorderseite: LEIBERTAS, C CASSI IMP. Rückseite: LENTVLVS SPINT.12Vorderseite: LEIBERTAS, C CASSI IMP. Rückseite: LENTVLVS / SPINT.
13
14Vergleichsobjekte
15Cra 500/2
1613
17Material/Technik14Material/Technik
18Gold / geprägt15Gold / geprägt
21Gewicht: 7,92 g18Gewicht: 7,92 g
2219
23Ausführliche Beschreibung20Ausführliche Beschreibung
24Vorderseite: Kopf der Libertas mit Diadem. Rückseite: Capis und Lituus.21Vorderseite: Kopf der Libertas nach rechts mit Diadem, rechts LEIBERTAS, links C CASSI IMP. Rückseite: Capis und Lituus, darunter LENTVLVS / SPINT. <br />
22Diese Münze ließen die Caesarmörder Cassius und Brutus prägen, um die vermeintlich wiedererlangte Freiheit zu feiern. (SV)
2523
26___24___
2725
31 29
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3331
34- [Libertas (Göttin)](https://nds.museum-digital.de/people/12301)32- [Libertas (Göttin)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12301)
35- [C. Cassius](https://nds.museum-digital.de/people/73718)33- [C. Cassius](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73718)
3634
37## Literatur35## Literatur
3836
4543
46## Schlagworte44## Schlagworte
4745
48- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)46- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
49- [Römische Republik](https://nds.museum-digital.de/tag/2220)47- [Römische Republik](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2220)
5048
51___49___
5250
5351
54Stand der Information: 2023-03-09 10:38:1352Stand der Information: 2021-10-21 17:52:17
55[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5654
57___55___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren