museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1895.33] Archiv 2021-03-11 17:48:53 Vergleich

Kopf, weiblich (Applik)

AltNeu
1# Kopf, weiblich (Applik)1# Kopf, weiblich (Applik)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Inventarnummer: 1895.335Inventarnummer: 1895.33
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bronzerelief mit Darstellung eines weiblichen Kopfes mit stark gelocktem Haar. 8Bronzerelief mit Darstellung eines weiblichen Kopfes mit stark gelocktem Haar.
9Als Applike war es möglicherweise als Zierblech auf einem Möbelstück oder einem Kasten angebracht. Aufgrund seiner geringen Materialstärke könnte es aber auch auf einem Textil aufgenäht gewesen sein. 9Als Applike war es möglicherweise als Zierblech auf einem Möbelstück oder einem Kasten angebracht. Aufgrund seiner geringen Materialstärke könnte es aber auch auf einem Textil aufgenäht gewesen sein.
10 10
11Der Kopf entspricht im Stil und Behandlung vielen Frauenköpfen auf sizilischen Münzen des 5. und 4. Jh. v. Chr. und ist also eine griechische Arbeit dieser Zeit. (AVS)11Der Kopf entspricht im Stil und Behandlung vielen Frauenköpfen auf sizilischen Münzen des 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. und ist also eine griechische Arbeit dieser Zeit. (AVS)
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Bronze14Bronze
17Höhe: 6,1 cm17Höhe: 6,1 cm
1818
19Ausführliche Beschreibung19Ausführliche Beschreibung
20Eng stehende Augen mit ziselierten Pupillen; kräftig herausmodellierte Nase und kleinem Mund.<br /> 20Eng stehende Augen mit ziselierten Pupillen; kräftig herausmodellierte Nase und kleinem Mund.
21Ehemmals auf eine runde, leicht gewölbte Scheibe aufgelötet.21Ehemmals auf eine runde, leicht gewölbte Scheibe aufgelötet.
2222
23___23___
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 4. Jahrhundert v. Chr.27 + wann: 4. Jahrhundert v. Chr.
28 + wo: [Nordgriechenland](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15100)28 + wo: [Nordgriechenland](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=15100)
29 29
30## Teil von30## Teil von
3131
32- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=42)32- [Bronzen](https://nds.museum-digital.de/series/42)
33- [Reliefs](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=43)33- [Reliefs](https://nds.museum-digital.de/series/43)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Bronzerelief](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16945)41- [Bronzerelief](https://nds.museum-digital.de/tag/16945)
42- [Kopf](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=840)42- [Kopf](https://nds.museum-digital.de/tag/840)
43- [Möbelbeschlag](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38540)43- [Möbelbeschlag](https://nds.museum-digital.de/tag/38540)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-03-11 17:48:5348Stand der Information: 2023-09-30 07:19:10
49[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren