museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1895.33] Archiv 2020-08-14 00:18:58 Vergleich

Kopf, weiblich (Applik)

AltNeu
8Bronzerelief mit Darstellung eines weiblichen Kopfes mit stark gelocktem Haar. 8Bronzerelief mit Darstellung eines weiblichen Kopfes mit stark gelocktem Haar.
9Als Applike war es möglicherweise als Zierblech auf einem Möbelstück oder einem Kasten angebracht. Aufgrund seiner geringen Materialstärke könnte es aber auch auf einem Textil aufgenäht gewesen sein. 9Als Applike war es möglicherweise als Zierblech auf einem Möbelstück oder einem Kasten angebracht. Aufgrund seiner geringen Materialstärke könnte es aber auch auf einem Textil aufgenäht gewesen sein.
10 10
11Der Kopf entspricht im Stil und Behandlung vielen Frauenköpfen auf sizilischen Münzen des 5. und 4. Jh. v. Chr. und ist also eine griechische Arbeit dieser Zeit. (AVS)11Der Kopf entspricht im Stil und Behandlung vielen Frauenköpfen auf sizilischen Münzen des 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. und ist also eine griechische Arbeit dieser Zeit. (AVS)
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Bronze14Bronze
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2020-08-14 00:18:5848Stand der Information: 2021-11-02 21:53:45
49[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren