museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen [1950.80]
Kykladenidol (Typs Spedos Variety) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Cycladic idol (type Spedos Variety)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Typical of the Cycladic culture in the period around 5000 BC to 1600 BC are the female marble figures with the arms folded in front of the chest and the legs stretched out. The significance of these statuettes has been discussed at length in archaeological research. Today, it is assumed that the figures 'accompanied' people during their lifetime and played an important role in ritual acts. Since most of the idols were found in graves, it can be assumed that funeral ceremonies for the deceased were part of the rituals associated with the cult.
The "Spedos Variety" type is named after an early Cycladic cemetery on the island of Naxos. This group is the most widespread type and the one with the greatest longevity. (AVS)

Material/Technik

marble

Maße

Height: 14.6 cm

Ausführliche Beschreibung

Statuette einer nackten Figur mit leicht eingeknickten Knien, die Arme unter den Brüsten verschränkt. Im Gegensatz zu den meisten bisher bekannten Stücke hielt dieses Idol die Füße nicht gestreckt. Im ovalen Gesicht des scheibenförmigen Kopfes ist nur die Nase plastisch angegeben. Der Körper mit den verhältnismäßig schmalen Schultern und kräftig gerundeten Hüften ist plastisch modelliert, die Beine trennt ein tiefer Einschnitt. - Gliederung des Halses vom Rumpf, Rückgrat, Scham und Konturen der Arme durch eingeritzte Linien angegeben.

Literatur

  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 8; 120 Kat. M1
  • Renfrew, Colin (1969): The Development and Chronology of the Early Cycladic Figurines. American Journal of Archaeology 73, 1–32

Links/Dokumente

Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.