museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Jahrhundertmünze [1929.588] Archiv 2021-11-02 21:52:49 Vergleich

Goldmünze des Aksumitischen Reiches

AltNeu
1# Goldmünze des Aksumitischen Reiches1# Goldmünze des Aksumitischen Reiches
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)
5Sammlung: [Die Jahrhundertmünze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=186)5Sammlung: [Die Jahrhundertmünze](https://nds.museum-digital.de/collection/186)
6Inventarnummer: 1929.5886Inventarnummer: 1929.588
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Westlich des Roten Meeres blühte in den ersten zehn Jahrhunderten n. Chr. das Königreich Aksum. Es ist benannt nach der Stadt Aksum im Norden des heutigen Äthiopien. Nur wenige Schriftquellen und manche archäologische Ausgrabung der letzten 100 Jahre informieren uns über das langlebige Reich. Lediglich die gut erforschte Münzprägung der aksumitischen Könige geben uns eine Vorstellung von der historischen und kulturellen Bedeutung des Landes. 9Westlich des Roten Meeres blühte in den ersten zehn Jahrhunderten n. Chr. das Königreich Aksum. Es ist benannt nach der Stadt Aksum im Norden des heutigen Äthiopien. Nur wenige Schriftquellen und manche archäologische Ausgrabung der letzten 100 Jahre informieren uns über das langlebige Reich. Lediglich die gut erforschte Münzprägung der aksumitischen Könige geben uns eine Vorstellung von der historischen und kulturellen Bedeutung des Landes.
10 10
11Die Aksumiten prägten in Gold, Silber und Bronze. Diese Münze ist eine typische Goldmünze. Auf ihr ist König Ezana (reg. ca. 330-370) mit unterschiedlicher Kopfbedeckung auf Vorder- und Rückseite dargestellt. Er ist der bekannteste unter den aksumitischen Königen. In griechischer Umschrift werden sein Name und danach wohl seine geographische Herkunft genannt: „König Ezana Bisi Alene Axomiton“. 11Die Aksumiten prägten in Gold, Silber und Bronze. Diese Münze ist eine typische Goldmünze. Auf ihr ist König Ezana (reg. ca. 330-370) mit unterschiedlicher Kopfbedeckung auf Vorder- und Rückseite dargestellt. Er ist der bekannteste unter den aksumitischen Königen. In griechischer Umschrift werden sein Name und danach wohl seine geographische Herkunft genannt: „König Ezana Bisi Alene Axomiton“.
12 12
13Ezana nahm um 350 n. Chr. den christlichen Glauben an, was auch an unserer Münze zu sehen ist: Zwischen den einzelnen Wörtern der Umschrift ist ein Kreuz abgebildet, am besten zu erkennen unter der Büste auf der Rückseite. Frühere heidnische Münzen des Ezana zeigen über der Büste einen Halbmond. (SV)13Ezana nahm um 350 n. Chr. den christlichen Glauben an, was auch an unserer Münze zu sehen ist: Zwischen den einzelnen Wörtern der Umschrift ist ein Kreuz abgebildet, am besten zu erkennen unter der Büste auf der Rückseite. Frühere heidnische Münzen des Ezana zeigen über der Büste einen Halbmond. (SV)
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: griechische Umschrift: basi + leus - Eza + nas +. Rückseite: griechische Umschrift: bisi + Alene + Axo + miton +.16Vorderseite: griechische Umschrift: basi + leus - Eza + nas +. Rückseite: griechische Umschrift: bisi + Alene + Axo + miton +.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
19Gold / geprägt19Gold / geprägt
33 33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
3535
36- [Äthiopien](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6502)36- [Äthiopien](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=6502)
37- [Aksum](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11146)37- [Aksum](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=11146)
3838
39## Bezug zu Zeiten39## Bezug zu Zeiten
4040
5050
51## Schlagworte51## Schlagworte
5252
53- [Münze](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)53- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2021-11-02 21:52:4958Stand der Information: 2023-06-13 03:30:22
59[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6060
61___61___
6262
63- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/202003/goldmuenze-des-aksumitischen-reiches-6156.jpg63- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/46/6156-1929588/goldmuenze_des_aksumitisc/goldmuenze-des-aksumitischen-reiches-6156.jpg
64- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/202003/goldmuenze-des-aksumitischen-reiches-6156-2.jpg64- https://nds.museum-digital.de/data/nds/images/46/6156-1929588/goldmuenze_des_aksumitisc/goldmuenze-des-aksumitischen-reiches-6156-2.jpg
6565
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren