museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Münzen und Medaillen Die Jahrhundertmünze [1913.208] Archiv 2023-10-05 23:56:35 Vergleich

Dinar des Imperium Kushana

AltNeu
1# Dinar des Imperium Kushana1# Dinar des Imperium Kushana
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/?t=institution&instnr=46)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/collection/185)4Sammlung: [Münzen und Medaillen](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=185)
5Sammlung: [Die Jahrhundertmünze](https://nds.museum-digital.de/collection/186)5Sammlung: [Die Jahrhundertmünze](https://nds.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=46&gesusa=186)
6Inventarnummer: 1913.2086Inventarnummer: 1913.208
77
8Beschreibung8Beschreibung
19Gewicht: 7,97 g19Gewicht: 7,97 g
2020
21Ausführliche Beschreibung21Ausführliche Beschreibung
22Die Vorderseite der Münze zeigt den kushanischen Großkönig Vasudeva I. (reg. ca. 190-225 n. Chr.). Er trägt Hosen, eine Rüstung und eine Krone. Außerdem ist ein Nimbus (vgl. Heiligenschein) zu erkennen. In der linken Hand hält er eine Dreizacklanze; auch links im Bildfeld sieht man einen mit Bändern geschmückten Dreizack. Mit der rechten Hand opfert der König über einem kleinen Altar. In griechisch-baktrischer Schrift erscheinen Name und Titel des Vasudeva als Umschrift. 22Die Vorderseite der Münze zeigt den kushanischen Großkönig Vasudeva I. (reg. ca. 190-225 n. Chr.). Er trägt Hosen, eine Rüstung und eine Krone. Außerdem ist ein Nimbus (vgl. Heiligenschein) zu erkennen. In der linken Hand hält er eine Dreizacklanze; auch links im Bildfeld sieht man einen mit Bändern geschmückten Dreizack. Mit der rechten Hand opfert der König über einem kleinen Altar. In griechisch-baktrischer Schrift erscheinen Name und Titel des Vasudeva als Umschrift. <br />
23 23<br />
24Die Rückseite dürfte die hinduistische Gottheit Shiva meinen. Sein Unterkörper ist mit einem langen Schurz bekleidet; der Oberkörper ist nackt. Er hält links ebenfalls einen Dreizack und rechts eine Girlande. Der in der hinduistsichen Religion dem Shiva zugeordnete Bulle Nandi steht hinter ihm. Wiederum in griechischer Schrift ist OSHO beigeschrieben, was als baktrischer Name des Shiva gedeutet wird. (SV)24Die Rückseite dürfte die hinduistische Gottheit Shiva meinen. Sein Unterkörper ist mit einem langen Schurz bekleidet; der Oberkörper ist nackt. Er hält links ebenfalls einen Dreizack und rechts eine Girlande. Der in der hinduistsichen Religion dem Shiva zugeordnete Bulle Nandi steht hinter ihm. Wiederum in griechischer Schrift ist OSHO beigeschrieben, was als baktrischer Name des Shiva gedeutet wird. (SV)
2525
26___26___
31 31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3333
34- [Shiva](https://nds.museum-digital.de/people/67748)34- [Shiva](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=67748)
35- [Nandi (Ethnie)](https://nds.museum-digital.de/people/45000)35- [Nandi (Ethnie)](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=45000)
36- [Vasudeva I.](https://nds.museum-digital.de/people/58035)36- [Vasudeva I.](https://nds.museum-digital.de/?t=people&id=58035)
3737
38## Bezug zu Orten oder Plätzen38## Bezug zu Orten oder Plätzen
3939
40- [Afghanistan](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=1805)40- [Afghanistan](https://nds.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1805)
4141
42## Literatur42## Literatur
4343
5050
51## Schlagworte51## Schlagworte
5252
53- [Altar](https://nds.museum-digital.de/tag/1500)53- [Altar](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=1500)
54- [Gottheit](https://nds.museum-digital.de/tag/2232)54- [Gottheit](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=2232)
55- [Münze](https://nds.museum-digital.de/tag/247)55- [Münze](https://nds.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2023-10-05 23:56:3560Stand der Information: 2021-11-26 11:45:35
61[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6262
63___63___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren