museum-digitalniedersachsen
CTRL + Y
en
Historisches Museum Hannover Highlights aus den Sammlungen Alltag und Arbeit [VM 039575]
Blechdose Bahlsen "Petit Fours" (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Blechdose Bahlsen "Petit Fours"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Blechdose „Petits Fours“ des Herstellers Bahlsen. Die runde Keksdose fasste 500 Gramm verschiedener Gebäcksorten, u.a. „Leibniz-Cakes, Dessert Waffeln, Hannov. Biscuits“.

Auf dem Deckel ist u.a. das Fabrikgebäude an der Celler Straße (heute Podbielskistraße) zu sehen, davor eine Reihe Medaillen für ausgezeichnete Produkte. An den Seiten sind Kinderszenen mit überlebensgroßen Leibnizkeksen abgebildet.

In Hannover stellt die Firma Bahlsen seit 1891 die berühmten „Leibniz-Cakes“ her, von denen der eingedeutschte Begriff „Keks“ herrührt.

[FA]

Material/Technique

Eisenblech / bedruckt

Measurements

Länge: 16 cm, Höhe: 8 cm, Breite: 16 cm

Historisches Museum Hannover

Object from: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.