museum-digitalniedersachsen
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Architekturterrakotten: Sog. Campanareliefs, Aufsatzplatten, Simen, Wasserspeier etc. [2008.233] Archiv 2021-03-11 17:48:53 Vergleich

Schauspieler und Hieroglyphen (Campanaplatte)

AltNeu
1# Schauspieler und Hieroglyphen (Campanaplatte)1# Schauspieler und Hieroglyphen (Campanaplatte)
22
3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=46)3[Museum August Kestner](https://nds.museum-digital.de/institution/46)
4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=166)4Sammlung: [Antike Kulturen](https://nds.museum-digital.de/collection/166)
5Sammlung: [Architekturterrakotten: Sog. Campanareliefs, Aufsatzplatten, Simen, Wasserspeier etc.](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=46&gesusa=212)5Sammlung: [Architekturterrakotten: Sog. Campanareliefs, Aufsatzplatten, Simen, Wasserspeier etc.](https://nds.museum-digital.de/collection/212)
6Inventarnummer: 2008.2336Inventarnummer: 2008.233
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf dem Relieffragment sind eine frontal stehende männliche Gestalt, die ägyptisierende Tracht und eine Theatermaske trägt, sowie über das restliche Bildfeld verteilt 8 von insgesamt 22 in teilweise falscher Orientierung angeordnete Hieroglyphen zu sehen. Nach Chr. Loeben ist die sinnentleerte Kombination der Schriftzeichen auf eine Herstellung des Reliefs in einem Atelier zurückzuführen, das zwar über originale ägyptische Dokumente als Vorlagen verfügte, deren Inhalt aber nicht verstand. 9Auf dem Relieffragment sind eine frontal stehende männliche Gestalt, die ägyptisierende Tracht und eine Theatermaske trägt, sowie über das restliche Bildfeld verteilt 8 von insgesamt 22 in teilweise falscher Orientierung angeordnete Hieroglyphen zu sehen.
10Auf der Reliefrückseite finden wir einen Werkstattstempel, der auf eine "OFFICINA DOMITIANA" und damit auf einen Entstehungszeitraum in flavischer Zeit verweist, als einer Phase, als die „Ägyptomanie“ in Rom eine neue Blüte erlebte. (AVS) 10Auf der Reliefrückseite finden wir einen Werkstattstempel, der auf eine "OFFICINA DOMITIANA". (AVS)
11 11
12Ehem. Sammlung August Kestner, Rom12Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
1313
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Officina Domitiana](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=115071)30 + wer: [Officina Domitiana](https://nds.museum-digital.de/people/115071)
31 + wann: 40-51 n. Chr.31 + wann: 40-51 n. Chr.
32 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
33 33
34- Gesammelt ...34- Gesammelt ...
35 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71236)35 + wer: [August Kestner (1777-1853)](https://nds.museum-digital.de/people/71236)
36 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)36 + wo: [Rom](https://nds.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
37 37
38## Teil von38## Teil von
3939
40- [Reliefs](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=43)40- [Reliefs](https://nds.museum-digital.de/series/43)
41- [Terrakotten](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=39)41- [Terrakotten](https://nds.museum-digital.de/series/39)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Campanarelief](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4384)49- [Campanareliefs](https://nds.museum-digital.de/tag/4384)
50- [Hieroglyphe](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38391)50- [Hieroglyphe](https://nds.museum-digital.de/tag/47411)
51- [Relief](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34263)51- [Relief](https://nds.museum-digital.de/tag/16354)
52- [Schauspieler](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2892)52- [Schauspieler](https://nds.museum-digital.de/tag/2892)
53- [Ägyptomanie](https://nds.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14345)53- [Ägyptomanie](https://nds.museum-digital.de/tag/14345)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2021-03-11 17:48:5358Stand der Information: 2023-10-05 23:56:32
59[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Museum August Kestner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6060
61___61___
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren